Danke für die Hilfe. Nach zahlreichen Umbauten klappt's hervorragend.
1. Kühler runtergebaut und versetzt wieder raufmontiert.
2. Den Keylog Stecker auf die Pins 2+3 draufgesteckt [habe auch wie empfohlen auf 4+5 gesteckt, hat dann aber trotzdem nicht funktioniert] und dann hat es geklappt.
Jetzt habe ich jedoch ein andres Problem.
Aufgrund des versetzten Raufmontierens des Kühlers kann ich den Kühler nicht mehr anschließen, da die dafür vorgesehenen Pins nicht mehr zugänglich sind, weil vom Kühlkörper verbaut.
Daher habe ich von meinem Arctic Cooling Super Silent Kühler den Ventilator abgebaut und nur den Kühlkörper raufmontiert. Daher meine nächste Frage, kann ich einen K6-200 auf diese Weise passiv kühlen. 15 Minuten hält er bisher ohne Probleme aus (Kühlkörper wird dabei nicht sonderlich warm) Mehr habe ich bis dato noch nicht riskiert.
Alternativ könnte ich mir natürlich auch einen 4pin >> 3pin Adapter kaufen (Damit wäre das System aber wieder lauter) Aber wo bekomme ich so einen Adapter in Graz?
Dann hätte ich noch eine Frage. Habe mir folgenden Flächenkühlkörper (
http://www.neuhold-elektronik.at/cat...roducts_id=261) gekauft und passend zugeschnitten. Ob ich damit eine sinnvolle Kühlung für meine Festplatte erziele, würde mich interessieren. Viel erwarte ich mir davon auch nicht - außer eine bessere Wärmewegleitung als ohne. Macht das Sinn bei einer IBM 4,5 GB IDE "U-DMA 3" HD?
Die zwei Fragen interessieren mich deswegen so, weil der PC wieder permanent laufen soll - daher wird er sofern die 2 Dinge Sinn machen rein passiv gekühlt - das Netzteil wurde schon früher zu einem passiven umgebaut.