Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 27.11.2003, 16:32   #82
JOBIA
Inventar
 
Registriert seit: 02.01.2002
Alter: 61
Beiträge: 4.238


Standard

Zu Lexif

Es ist natürlich kein Problem sowohl die Autobahnen anzuheben als auch die Flatteneigenschaften der selben zu erhalten.
Ich vermute mal der offset Eintrag zwei mal hintereinander unter einer Zuweisungsnummer wird zum Crash führen das wird wohl nicht gehen.
Probieren könnte man es aber.

Wenn man gewisse Sachen beachtet kann man aber die terrain.cfg durch eigene Einträge erweitern.

Man könnte hier jetzt eine eigene Zuweisungsnummer einfügen. Die Definition macht man mit einer Anhebung von sagen wir mal 1 bis 2 Meter gegenüber dem Mesh je nach dem wie hoch man die Straße haben möchte.

Jetzt sucht man sich die Straßen BGLs raus die man manipulieren möchte. Hier von erzeugt man zusätzliche Kopien in denen man auf die neu geschaffene Zuweisungsnummer verweist. Jetzt sorgt man dafür das diese Straßen vor den Defaultstrassen geladen werden. Das war es.

Was wird passieren. Der FS lädt die Straßenkopien mit der neuen Zuweisungsnummer und hebt sie über dem Mesh um den Betrag an den Du definiert hast.
Sie sind optisch sichtbar aber an einem Querhang natürlich ev. schräg wie wir das vom FS2002 kennen.

Irgendwann lädt er den selben Straßencode (den Default) nochmal. Dieses mal aber mit der Flatteninformation. Jetzt wird diese von Dir angehoben Fläche geflattet. Da es deckungsgleiche Codes sind dürfte es keine Probleme geben. Sollte es hier zu geringfügigen Texturstörungen im FS kommen definiert man bei der selbst erzeugten Zuweisungsnummer in der Terrain.cfg keine Texturzuweisung für Straßen.


Zum Thema terrain.cfg:

Ich möchte nicht ausschliessen das wegen dieses Bugs um den es hier in diesem Thread eigentlich geht, es passieren könnte das als einzig sinnvolle Lösung die Manipulation der terrain.cfg übrig bleibt. Ich werde mal nachschauen wie die Zuweisungsnummer tendentiell bei den Airportpolys ausfallen. Wenn MS das entsrechend der geografischen Lage gemacht hat, könnte man so eine Vorserien terrain.cfg machen mir der man wieder vernünftige Rasenpolys bekommt.

Eines sollte man dazu wissen. Mit dieser Datei kann man tolle Sachen machen. Es ist und bleibt aber eine allgemeine Steuerdatei von der man eigentlich die Finger lassen sollte, es sei denn man macht das nur privat für sich selbst.

Warum?

Ein Beispiel.

Jetzt komme ich an und biete euch eine terrain.cfg die so manipuliert ist das man das Problem dieses Threads behebt und zeitgleich ev. die Rasenpolys der Airports wieder mit festen Oberflächen wie im FS2002 mit grünen Rasen (mit allen Jahreszeiten usw.) erzeugt. Das sieht in der Regel besser aus als der jetzige Chamäleoneffekt und passt zusätzlich besser zu den GAPs die eigene Teilrasenpolys mitbringen.

Da hätten wir jetzt eine neue terrain.cfg Variante die auf der Default terrain.cfg basiert.

Jetzt komme ich in zwei Monaten an und gebe euch eine neue terrian.cfg mit der sich die Wälder automatisiert gegenüber dem Mesh abheben oder aber z.B das an Bahnlinien Masten für die Oberleitung stehen. (Alles möglich)

Nur auf was für eine terrain.cfg baue ich auf. Klar in meiner Version sind alle Änderungen drin.

Jetzt kommt aber der Lexif und möchte für alle eine terrain.cfg anbieten in denen Autobahnen höher als das übrige Mesh sind. Weis er das es von mir eine terrian.cfg Variante gibt. Nein, weil er dieses im Forum nicht mitbekommen hat weil er z.B im Urlaub war. Jetzt nutzt jemand seine terrain.cfg Version die meine überschreibt und alles was ich gemacht habe war für die Katz weil es in Lexif seiner Version nicht enthalten war.

Im Prinzip müßte jetzt jeder anfangen und sich aus beiden Varainten selbst eine eigene zu basteln.

Deshalb tendiere ich dazu Finger weg von der Datei. Wenn es nicht anders geht bitte gut dokumentieren auch das der User sich eine Erinnerung als Textdatei auf dem Desktop ablegt. Schnell hat man so was vergessen.
JOBIA ist offline   Mit Zitat antworten