Ihr habt da Eines vergessen glaube ich: Es kommt darauf an, in welcher Branche man arbeitet. Ich bin z.B. bis jetzt im kaufm. Bereich, in der indiv. Programmierung für Großhandel und Krankenhausbereich tätig gewesen (bins noch immer).
Da zählt am Anfang nicht unbedingt dein Einfall, was du für ein Programm schreiben willst, sondern die Kunden treten an dich heran (im besten Fall, sonst mußt halt keilen gehen), welches Programm sie brauchen.
Also zuerst Kundenwunsch - Analysieren - Angebot für Pflichtenheft und Organisation - Pflichtenheft - Datenbankdesign - Programmierung - Testen - Programmierung - Lieferung und Installation - Schulung - Nachschulung - Nachschulung - (Kunden sind zum Teil sehr dumm) - Nachschulung (es gibt die ganz Dummen auch) usw.
Irgendwo dazwischen muß man noch Fehler korrigieren (kein Programm läuft auf Anhieb fehlerfrei - Meine Meinung hat sich bisher immer bestätigt - und wenn es nur der Kunde anders will).
Also da gibts in der Programmentstehung schon Unterschiede, und vereinheitlichen kann man das eigentlich nicht; meine Meinung.
Auch bis du einmal wirklich gut organisieren kannst, dauert es einige Jahre. Da zählt sehr viel die Erfahrung sowohl in der Programmierung wie auch Datendesign und Durchführbarkeit des Ganzen durch das Programm UND durch den Kunden!
____________________________________
lg. Wolfgang
Irren ist menschlich - um die Lage wirklich ekelhaft zu machen, benötigt man schon einen Computer...
|