Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 26.11.2003, 20:12   #10
quaylar
Hero
 
Registriert seit: 28.09.2001
Beiträge: 940


Standard

So - hab das jetzt gecheckt.
Also in /include/linux hab ich mal keine version.h.

Der relevante Teil des Makefiles sieht so aus:

KSP := /lib/modules/$(shell uname -r)/build \
/usr/src/linux-$(shell uname -r) \
/usr/src/linux-$(shell uname -r | sed 's/-.*//') \
/usr/src/kernel-headers-$(shell uname -r) \
/usr/src/kernel-source-$(shell uname -r) \
/usr/src/linux-$(shell uname -r | sed 's/\([0-9]*\.[0-9]*\)\..*/\1/') \
/usr/src/linux

ifeq ($(VMNS),1)
OBJS+=rhine_vmns.o
SRC+=rhine_vmns.c
endif

test_dir = $(shell [ -e $(dir)/include/linux ] && echo $(dir))
KSP := $(foreach dir, $(KSP), $(test_dir))

KSRC := $(firstword $(KSP))
#KSRC :=/usr/src/ksrc/RedHat/7.2/linux-2.4.7-10alt-ent
ifeq (,$(KSRC))
$(error Linux kernel source not found)
endif

VERSION_FILE := $(KSRC)/include/linux/version.h
CONFIG_FILE := $(KSRC)/include/linux/config.h

ifeq (,$(wildcard $(VERSION_FILE)))
$(error Linux kernel source not configured - missing version.h)
endif

ifeq (,$(wildcard $(CONFIG_FILE)))
$(error Linux kernel source not configured - missing config.h)
endif


Tja - sieht also wirklich so aus als würde diese Datei erst erzeugt werden müssen.
Gibts nicht einen Befehl mit dem man die Kernelkonfig aus einem bereits kompilierten Kernel auslesen kann?
Oder gibts irgendwo zum runterladen das config file von Debian mit dem der Originalkernel erstellt wurde?.
Weil dann könnt ich ja einfach mit dieser config nochmal make dep ausführen und wahrscheinlich würde dass diese version.h erzeugen denk ich mal..

--qu
____________________________________
Those who desire to give up Freedom in order to gain Security, will not
have, nor do they deserve, either one. -- Benjamin Franklin
quaylar ist offline   Mit Zitat antworten