Hallo,
habe mein System vor ca. 1 Jahr selbst zusammengestellt und bin ganz zufrieden damit. Leider habe ich mit 64 mb bei der Grafikkarte gespart, es gab damals schon 128 mb aber einíges teurer und ich hatte mir eine Obergrenze für das das ganze System gesetzt.
Mein PC hat ca. 1100 € gekostet. Zur gleichen Zeit gab es einen Aldi PC für 1200 €, mit allerhand Funktionsumfang (Firewire, Netzwerkanschlüsse etc.), aber leider den SiS Chipsatz auf dem Mainbord, der angeblich nicht die Geschwindigkeit geboten hat, wie man von 2,55 Ghz hätte erwarten können. Ausserdem wurde da auch am RAM gespart (Nur 256 mb).
Fairerweise mauss man sagen, dass in meinem Preis des selbstgebauten PC keinerlei Software enthalten war und keine Firewirekarte.
Die hatte ich schon. Allerdings kann ich auf Encarta u.a. Software gut verzichten. Bis auf das Betriebssystem bekommt man sonst vieles als Freeware. Und dann braucht man nur noch den Flusi
Mein System siehe Profil.
Allerdings würde ich jemanden, der keine minimalen Bastelfertigkeiten hat oder keine Lust dazu hat bzw. das Restrisiko des falschen Zusammenbaus scheut, so etwas wie den Aldi PC empfehlen oder einen PC von jemanden zusammenstellen/bauen lassen.
Finanziell ist der Eigenbau teurer, man hat aber Komponenten seiner Wahl - also eher qualitativ bessere Produkte.