Hallo Much
Nachdem noch keine Entwarnung gepostet wurde, denke ich, dass dein Problem noch aktuell ist.
Ich hatte vor Monaten die gleiche Fragestellung wie du - mich jedoch über die Suchfunktion im Forum schlau gemacht - nur das zur Einleitung!
Nun konkret zur Hilfestellung:
Konfiguriere jeden PC so, wie es im AONSpeed Handbuch beschrieben ist - am Besten ist, wenn du mit jedem einzelnen PC ins Internet (über DVÜ) kommst.
So, nun zur Vernetzung: Du brauchst nur 4 Netzwerkkarten (nicht 5 - auch am Server brauchst du nur eine) und einen 10/100 Hub (kostet ja fast nichts - habe einen 10er Hub bei Media Markt um ATS 500,-- gesehen). Ich verwende einen 10er Hub mit 8 Anschlüssen und hatte noch nie Probleme.
Kauf dir, oder mach es dir selber, ein gekreuztes (crossed) Kat.5 Netzwerkkabel. WICHTIG ist, das es ein gekreuztes ist. Vom ADSL Modem (=Router)gehst du mit diesem crossed Kabel zum Hub. Alle anderen PC`s hängst du ebenfalls an den Hub.
Weiters vergibst du aufsteigend die IP's (unter Systemsteuerung - Netzwerke - bei TCP/IP und der Netzwerkkarte des PC's) z.B. 10.0.0.141, 10.0.0.142,.... und jeweils die Subnet Mask 255.255.255.0

Wenn du jetzt noch im Netzwerkfenster die "Datei und Druckfreigabe" auf jedem Rechner aktivierst und auch Laufwerke frei gibst, sollte das interne Netz funktionieren.
Jede Netzwerkkarte der diversen PC's spricht nun den Hub an und dieser das ADSL Modem

, daher brauchst du, auch wenn du einen Server dabei hast, sowohl für das Interne als auch für das Internet nur eine Netzwerkkarte pro PC.
Mit allen PC's kommst du so auch abwechselnd, jedoch nicht gemeinsam, in das World Wide Web.
Wenn du mit allen Rechnern gemeinsam in das Internet willst, brauchst du eine sogenannte Proxysoftware (Wingate, mit der habe ich die beste Erfahrung gemacht, oder Sygate,.....).
Demo von Wingate downloaden (
www.wingate.de ). Installiere Wingate auf einem Rechner als Server Version, auf den anderen Rechnern als Client. Wenn du dann noch auf den PC's unter Systemsteuerung - Netzwerke - unter TCP/IP und dem Namen deiner Netzwerkkarte bei dem Raster "DNS Konfiguration" - "DNS aktivieren" einstellst und unter Hinzufügen bei der Suchreihenfolge die IP deines Servers, oder des PC's, der als Server fungiert angiebst, steht deinem gemeinsamen Surfvergnügen nichts mehr im Weg. Weiters musst du natürlich bei den Internetoptionen, in der Systemsteuerung, bei "Verbindung" auf "keine Verbindung wählen" umstellen!!! Bei den LAN Einstellungen ist keine Veränderung notwendig.
Du kannst somit mit allen PC's gleichzeitig ins Internet.
Das war nun eine Zusammenfassung, von dem was ich mir seinerzeit, mit Hilfe der Suchfunktion

zusammengestellt habe.
Meine PC' sind seit geraumer Zeit nach obiger Beschreibung gemeinsam im Netz und ich hatte damit noch nie Probleme.
Solltest du noch Fragen und/oder Schwierigkeiten haben (z.B. mit diversen Einstellungen) so melde dich.
------------------
Ciao <<<<<<<< MAPILU >>>>>>>>
[Dieser Beitrag wurde von Mapilu am 16. Februar 2001 editiert.]
[Dieser Beitrag wurde von Mapilu am 16. Februar 2001 editiert.]