@werimaster,loucypher
das stimmt so nicht ganz.also chello kümmert sich einen sch***s darum was du intern an deinem netzwerk hängen hast, sonst wär ich wohl schon weg
ich hab an meine chello zugelassene netzwerkkarte an einem hub hängen an dem auch das ganze netwerk hängt.alle rechner haben als proxy und standardgateway die private ip (192.168.x.x) meines rechners eingetragen, auf meinem rechner (win98 die erste)läuft wingate und dann gehts auf der fix eingetragenen (nix dhcp <-- is a schas) ipadresse von chello raus übern hub ins inet. ich hab nur eine netzwerkkarte die ich mit zwei tcp/ip protokollen versehen hab, eines für chello mit offizieller ip und eines fürs lan mit privater ip. funzt seit 1,5 jahren einwandfrei. hab auch alle möglichen freigaben aktiviert (datei und druckerfreigabe), aber noch keine probleme damit gehabt.
auf dem chello modem ist der port 139 (netbios glaub ich) gesperrt, da geht also nix durch (grösste gefahrenquelle eines windowssystems ist damit tot)
und chello sagt dazu auch nix (nicht mal der techniker hat was gsagt wie der mal was kontrolliert hat...
ab und zu kommen dann bei lan sessions noch 12 andere leut die so ins netz gehn *performanceindenkellersink* --> deswegen baldiger umstieg auf eigenen linux proxy mit 2NICs geplant
@klingsor
warum hängt dein freund den linux proxy nicht mit einer zweiten netzwerkkarte zwischen hub und chello modem? wäre ja performance mässig fürs interne netzwerk besser...
------------------
..........valo..........
------------------