Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 24.11.2003, 15:30   #42
Heritage
Master
 
Registriert seit: 25.09.2003
Alter: 74
Beiträge: 564


Heritage eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Es ist ja immer das gleiche mit diesen Diskussion, aber da zumindest der Stil sich versachlicht hat, möchte ich mich noch mal äußern:

Einerseits ist es natürlich richtig, Fehler und Bugs zu bemängeln, so auch zum Thema der Bodensicht, in der Hoffnung, dass sich Redmond dessen annimmt oder jemand aus der Community eine Lösung findet.

Bei näherem Durchdenken des Problems meine ich allerdings, dass es defintiv nicht leicht zu lösen ist, und das liegt an der notwendigen Mischung von "realem" und "künstlichem" Wetter. Daraus eine Mixtur zu finden, die der "Realität" nahe kommen soll, ist schwer und Kompromisse sind notwendig. Ich fände eine lückenlose Undurchsichtigkeit z.B. in vielen Fällen auch irreal. Und ich halte die jetzige Lösung gar nicht für so schlecht. Als PPL staune ich nämlich immer noch über die relativ große "Durchsichtigkeit" von Wolken und Nebel "von oben"!

Was mich prinzipiell an diesen Diskussionen über die "Realität" des FS stört ist die selektive Wahrnehmung der FS-Piloten.

Jede kleinste scheinbare Irrealität wird moniert. Dabei wird aus vor gelassen, dass das eigene fliegerische Verhalten fast nie real ist - und auch nicht sein kann. Man fliegt eben nicht, sondern tut nur so.

Und das geht mit der maßlosen Selbstüberschätzung einher, dass man "seinen" Flieger tatsächlich beherrschen würde. Das gilt schon für die kleinsten GA-Flieger nicht, erst recht nicht für einen Jet, der mit einer Einmann-Besatzung niemals fliegbar wäre. Trotzdem müssen sich zig Aircrafts im Flusi tummeln, und alle werden regelmäßig "geflogen", natürlich ohne jede Muster-Lizenz, da wird ja kaum das Handbuch gelesen. Und dann wird aufgeschrien, wenn in so einem Ding die FPS in den Keller gehen, was sie müssen, wenn zumindest versucht wird, die ganze Systemkomplexität zu "simulieren".

Es ist eben ein Spiel, das selbst unter Einrechnung der Hardware-Kosten, sehr preisgünstig ist und die Illusion des realen Fliegens zumindest ganz anständig näher bringt.

Wenn man sich mal ansieht, was professionelle Simulatoren kosten und wenn man wahrnehmen kann, wie wenig wichtig dort die "reale" Umgebungsimulation (zu Recht) genommen wird, dann sollte man sich in aller Ruhe mal wieder vor den PC setzen, sich für viele Monate auf einen einzigen Flieger konzentrien und versuchen, tatsächlich fliegen, statt auf nebensächliche Details zu achten und seine Zeit mit der Jagd auf Scenerys etc. zu vertrödeln. Da gibt es immer noch viel zu lernen.
____________________________________

Viele Grüße

Wolfgang

PS. Frage nicht, was Dein Flusi für Dich tut, sondern was Du für ihn tun kannst...

Heritage ist offline   Mit Zitat antworten