<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">quote:</font><HR>Original erstellt von wiff:
Meiner Meinung wäre auch das Layout: Inet->Router->Proxy(mit 2NW-Karten)->Hub.... die normale Lösung. Aber unser Provider(SAFE)hat uns den Proxy so angeschlossen!!<HR></BLOCKQUOTE>
Das wir mal klarstellen der Proxy und der Router sind ein und der selbe Pc
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">quote:</font><HR>
2 40 40 40 ? 172.16.2.217 keine Ahnung welche addresse das ist
3 40 40 40 ? 172.16.2.193 keine Ahnung welche addresse das ist<HR></BLOCKQUOTE>
Das sind wie LouCypher schon sagte Interne Adressen, hast du alle Clinets wirklich auf 192.168.32.*** gesetzt ??
Denn nach dem Trace nach nicht
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">quote:</font><HR>
Als DNS habe ich 193.170.244.18
und 193.170.244.19 eingeben müssen laut Provider.
Proxy hat als TCP/IP Adresse 192.168.32.2
Server 192.168.32.1
Clients 192.168.32.*** und Standart-Gateway 192.168.32.254<HR></BLOCKQUOTE>
Warum den Standart Gateway auf 192.168.32.254 gesetzt ??
Sollte auf den Proxy-Router gesetzt sein 192.168.32.2
mfg
WeriMaster
------------------
Join Cracking Austria RC-5 Team