Zitat:
Original geschrieben von kranck
Aber ich habe den Eindruck, dass viel mehr möglich ist als ich in meiner vorsichtigen Art bisher dachte und machte.
|
Es ist auch so, dass alle Flugzeuge in etwa gleich sind (Ausnahme MD11, weil sie Aufgrund der hohen Flächenbelastung "schneller" sein muß.)
Sprich: Das mehr an Takeoffmasse wird mit einem mehr an Schub kompensiert -ebenso was Verzögerung betrifft - sind ja auch mehr Räder zur Verteilung der Last.
Landen ist nicht das Problem - sondern das Starten.
Und hier wiederum "nur", weil man rechnen muß, dass nach V1 ein Triebwerk ausfällt. Damit muß man einfach auch noch starten können und die Hindernissfreiheit gewärleisten können.
Von 2-2,5km Runway kommt "jeder" weg - aber nur bei optimalen Bedingungen der Runway und wenn die Umgebung flach ist.
Es sieht aber anders aus, wenn die Runway nicht mehr so griffig ist.... der Flieger schwer und die Lufttemperatur hoch ist.
Da kann dann selbst ein schwerer A340 in Phönix nicht mehr starten....
hier ein paar Gedanken zum Thema starten:
http://members.lycos.co.uk/iamsiggi/start/
..habe nur noch keine Zeit gefunden weiter zu schreiben ..bezw: zu zeichnen
