Hallo Reinhold!
Ich habs mal ausprobiert, dein Problem ist folgendes:
Wenn du relativ langsam fliegst und dabei eine bestimmte Höhe halten willst, dann vergrößert sich der Anstellwinkel.
Bei mir war folgende Situation:
Cessna 182S, bei ruhigem Wetter auf FL72 (7200ft), mit Autopilot geflogen.
Angezeigte Geschwindigkeit: 70 Knoten (Gashebel ungefähr zur Hälfte reingedrückt).
Dabei hab ich festgestellt, das die Nase ganze 10° angehoben war, also der zweite, etwas längere schwarze Strich auf dem Horizont.
Als ich dann den Gashebel wieder ganz eingedrückt hab, hat das Flugzeug beschleunigt und die Nase hat sich sofort gesenkt.
Als das Ganze dann auf gehört hat, war die speed bei ca. 120 kts und der Anstellwinkel war 0. Ich hab beobachtet, dass zwar der Weiße Strich, also der Horizontstrich auf dem beweglichen Teil des knstl. Horizonts, etwas unterhalb der beiden äußeren Striche war, dafür war aber dießes Teil in der mitte mit den beiden roten enden und dem roten Punkt gleich auf mit den äußeren Strichen.
Das heißt, dass das Flugzeug die Nase nicht gehoben hatte, auch wenn das so aussieht, wenn man sich nach der künstlichen Horizontlinie richtet, man muss sich nach dem roten Teil in der Mitte richten.
Noch ein Tip, wenn du wissen willst, ob du steigst oder sinkst, darfst du dich niemals nach dem Knstl. Horizont richten, sondern nur nach dem Variometer, da eben bei geringer Geschwindigkeit es so aussieht als ob man steigt, aber das Vario bei Null ist, und danach musst du dihc orientieren.
Hoffe, ein bisschen weiter geholfen zu haben.
Gruß Jesko
|