Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 07.02.2001, 13:26   #4
LouCypher
der da unten wohnt
 
Benutzerbild von LouCypher
 
Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502


Beitrag

1. Du verbindest den uplink port eines hubs mit einem normalen port des anderen über ein normales patch kabel.
2. Beide domänen müssen einander vertrauen, wobei ich 2 domänen für ein heimnetzwerk als etwas übertrieben empfinde, 1 reicht vollkommen. Wenn du den w2k domänenkontroller an der win nt domäne als mitgliedserver einrichtest ist nicht mal (wie unter nt4) eine neuinstallation von nöten.
3. Nach der größe deines heimnetzwerks zu urteilen bist du wahrscheinlich mehr an einer eleganten als an der billigsten lösung für den internetzugang interessiert. Daher empfehle ich einen router (zb zyxel prestige 312 um ca. 5000.-). Alternativ könntest du eine proxysoftware verwenden, oder einfach den w2k server mit einer 2. nic als nat router konfigurieren wozu keine zusätzliche software von nöten ist. Lösungen 1 und 3 sind gleich gut, proxysoftware würd ich als letztes empfehlen da deine söhne sicher gerne online spielen und dadurch die konfiguration einer solchen software recht kompliziert wird.

Wenn du eine 2. netzwerkkarte für den adsl anschluss installierst darfst du dieser keine ip adresse usw. zuteilen da diese ja von deinem provider kommt, daher wird die karte über dhcp konfiguriert. Die verbindung zum internet wird durch ein pptp tunnel hergestellt (VPN). Bei Nt4 musst du das netzwerkprotokoll pptp installieren und dann eine dfü verbinding erstellen in der du statt der telefonnummer die ip adresse des ant's, normal 10.0.0.138 eingeben. Bei w2k gehts einfacher mit dem verbindungsassistenten.

------------------
Greetings
LouCypher

[Dieser Beitrag wurde von LouCypher am 07. Februar 2001 editiert.]
LouCypher ist offline   Mit Zitat antworten