Hi Lou,
1)Fein, dann kann ich jetzt zumindest SMART vergessen.
Haben die 5 Buchstaben eine allgem. bekannte Bedeutung?
2)Habe bei Controllern und LWs stufenweise immer mehr Deinem Vorschlag entsprechend deinstalliert, auch noch unter späterer Beiziehung der HDD-Erkennung im BIOS.
Brachte keinen Erfolg. Noch immer DMA-Mode 2.
MÖGLICHERWEISE aber deswegen, weil ich den PC für das REBOOT nach den verschiedensten Deinstallationen regelkonform heruntergefahren habe, wobei natürlich Einstellungen gesichert wurden, die bei deinstall. Treibern doch eigentlich gar nicht mehr funktionieren hätten dürfen. Diese Neustarts wurden auch vom PC verlangt, nachher war wieder alles so wie vorher.
XP mit Siemens hat scheinbar eine schon direkt unheimliche Selbstheilung.

Aus einem Systemdateien-Papierkorb, oder einem Systemspiegel oder was weiß ich.
2 Dinge habe ich noch nicht probiert, hätte da gerne Deinen Rat dazu:
a) Nach Treiber/Controller Deinstallation den PC brutal durch Stromunterbrechung - somit ohne Einstellungsspeicherung - abzuschalten, sinnvoll?
b) selbiges über den Resetknopf, den ich allerdings im BIOS derzeit auf 4 sec gestellt habe. Änderung auf NULL Sec. wäre ev. günstiger.
c)????
Übrigens: In der Software/Treiber/Systemübersicht (dort findet sich auch "ata/atapi standardtreiber" etc) scheint ein "Ultra" ohne nähere Angaben als nicht aktiv auf. Da kein Pfad vorhanden, scheint er auch gar nicht geladen zu sein. "Ultra" könnte natürlich auch was ganz anderes bedeuten.
Noch was: Dr. Watson protokollierte einen dll-Fehler tatsächlich beim Installieren des erwähnten event. korrumpierenden Programms!
Danke für Deine bisherige Hilfe, vielleicht lachen wir später über ganz was Einfaches, dass ich dauernd übersehe.
Schönen Abend, Rudy