Hi Phil,
mein problem is, dass ich das meiste schon auf delphi programiert habe, und ich mich damit auch HALBWEGS auskenne, C++ oder Java wären wieder totales neuland für mich. Es soll allerdings Delphi Plugins für manche I/O-Karten geben hab ich gehört.
Deshalb sagte ich ja, dass ich 
aehnlich wie EPIC eine programmiersprache dazubastele, aber viel einfacher. Tatsaechlich hab ich diese Sprache mir erst diese Woche angesehen, und programmiere inzwischen hooks in mein C++ damit man alles wichtige fuers Cockpit mit eben dieser Progammierspache (Lua) schreiben kann, ohne am C++ was aendern zu muessen.
Speziell da mein Freund sein Cockpit
modular baut so dass er sowohl Helis als auch Flugzeuge (GA, Jet, Turboprob) fliegen kann. Man laedt dann einfach die entsprechenden Lua dateien und hat automatisch die Bindings fuer alle Kontrollen von dem was man halt gerade fliegt. 
EPIC ist mir VIIIIEEEL zu teuer
Klar, deshalb entwerfe ich ja meine eigene Hardware. Beim Minimalausbau wird es wohl teuerer kommen als FSBUS, aber wenn man schon ein paar mehr Dinge (z.b. schalter, analogeingaenge, 7 segment anzeigen) dann wird es schnell billiger als FSBUS.
Ich moechte aber klar darstellen, dass ich dies nicht als Konkurrenz zu FSBUS sehe. Am allerwichtigsten ist, dass es bei mir keinerlei FSUPIC oder aehnliches gibt. Wenn irgendjemand das mal machen will, go ahead, aber unter Windows zu programmieren... ein Krampf.
Dirk's FSBUS ist viel mehr "polished" und End-User freundlich. Support fuer FSBUS ist ja inzwischen echt gut auch durch die vielen Leute die es inzwischen  einsetzen. Support von meinem PHCC (was ja auch noch nicht getestet ist) leiste ich zwar gern, aber man sollte schon wissen wie man Elektronik Troubleshooting macht, falls es Probleme gibt.
Dafuer kann man mit PHCC vieles machen was man mit FSBUS nicht kann, unter anderem weil die Steuersoftware von FSBUS von Dirk abhaenig ist. 
Bei mir gibts den Source dazu, man kann also seine eigenen Spezialitaeten einbauen wenn man will.
Ich bin im Moment dabei, das Protokoll zwischen Hardware und PC festzuschreiben. Damit koenntest du rein theoretisch auch mit delphi via seriellem Port(bzw USB) mit dem PHCC sprechen.
ne I/O-Karte kostet wohl 10-20€.
Keine Ahnung. Meinst du sowas wie ne Parallelport Relais Karte ?
Oder einfach nur Digital out ?
Noch ne Alternative:
Falls du was machen willst wo USB dabei ist und einfach zu programmieren ist, vielleicht sind da Phidgets das richtige... ich habs zwar selbst nie verwendet, aber manche Cockpitbauer sind davon begeistert
http://www.phidgets.com/
Tschuess,
Manuel