Hi !
Einen Jet in größeren Höhen zu Steuern wäre bei einer Boeing 747 undenkbar. Wer würde den 8h am Stück knüppeln? Ein weiterer Grund für den Autopiloten in der Luft ist, dass er wesentlich "smoother" fliegt. Die Ruderauschläge sind genauer und es ist angenehmer für den Passagier in der Kabine.
Der Airbus A320 wird z.B: bis 900' Feet AGL per Hand geflogen und danach wird auf A/P gewechselt. Die Landung führen heutzutage viele Piloten wenn mögllich selber durch. Man kommt ja sonst nie ran...
Hoffe ich konnte deine Frage beantworten.
Alex
EDIT:
Zitat:
Ich kann mir nämlich schwer vorstellen , dass man eine 747-400 ganz ohne Autopilot fliegt.
|
Doch, das wird schon so gemacht. Wie kommst du den darauf?