Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 02.01.2001, 19:04   #5
FranzU
Veteran
 
Registriert seit: 21.10.2000
Beiträge: 337


Beitrag

Ich habe noch etwas nachgeforscht (weil eigentlich hatte ich das schon einmal verstanden gehabt).
Du schreibst "habe ein ganz neues koax mit eingebautem mantelstromfilter".
Bist du sicher, das das ein echter Mantelstromfilter ist (den du brauchst).
Du hast möglicherweise nur ein Koaxanschlusskabel mit Ferrit (vor den Steckern eine mehr oder wenig große Verdickung des Kabels)? Sowas wird leider auch als Mantelstromfilter verkauft.
Echte Mantelstromfilter sind meistens nur kleine Kästchen mit Koaxbuchse und -stecker.

Wenn du ein Ohmmeter/Durchgangsprüfer zur Verfügung hast, kannst du dein Kabel auch überprüfen. Mindestens der Außenleiter des Kabel darf nämlich keinen Durchgang (0 Ohm) haben, sondern müsste sehr hochohmig sein.

Hoffe das hilft dir nun weiter.
FranzU ist offline   Mit Zitat antworten