Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 17.11.2003, 21:47   #5
ju52
Master
 
Registriert seit: 24.04.2002
Beiträge: 503


Standard

n´abend,

also richtigen Heliverkehr kann man mittels AFCAD herstellen, wenn man Helis mit Fahrwerk benutzt (keine Kufen !!!). Ich habe mal den Bell 206 in einen Flugplan eingebunden (vorher dem Heli die Flugeigenschaften eines Ultralights gegeben) und siehe da: Der Bell rollte (oder kufte) tatsächlich die Piste entlang und flog nach kurzer Startstrecke tatsächlich durch die Luft. Da das "rollen" mit Kufen ja ziemlich unrealistisch ist, habe ich dann eine Mi-26 in neutraler UN-Lackierung genommen (gab´s bei www.avsim.com als download) und das wirkt tatsächlich richtig gut: Da die Kiste auch die Ultralightflugeigenschaften bekommen hat, rollte der Heli erst ein ganz kurzes Stück die Piste entlang und hob dann sehr realistisch in die Luft ab. Auf großen Airports wirkt das Rollen bis zur Startbahn natürlich sehr unrealistisch (ein Heli kann ja gleich an Ort und Stelle abheben), aber auf kleineren Airports sieht das durchaus sehr gut aus. Eine Möglichkeit wäre jedoch, daß man z.B. nur für die Hubschrauberflugpläne ien sogenanntes AFCAD-Overlay bastelt, d.h., direkt vor der Standfläche des Helis baut man eine möglichst kurze Startbahn ein (z.B. ein Stück über Grasfläche oder Vorfeld), so daß der Heli quasi nur wenige Meter rollt, um sich dann in die Luft zu erheben. Auf der ILA bei uns in Berlin habe ich bei den CH-53 der Bundswehr auch sehen können, daß diese vor dem Abheben auch ein Stück rollen können. Also viel Spaß beim experimentieren.

P.S.: bei den Overlays habe ich leider so meine Schwierigkeiten, da ich eher ein AFCAD-Leie bin.


Grüße
Christopher
ju52
ju52 ist offline   Mit Zitat antworten