Ich bin jetzt zunächst davon ausgegangen das Du einen anderen weg gehen wolltest. Nämlich den Trick anwenden das Du die falsch positionierten Gewässer anhebst auf nahezu Meshhöhe. Das war beim alten LWM Code kein Problem das wäre halbwegs schnell gegangen auch ohne Automatismus. Tja da wir beim neuen FS2004 aber einen neuen LWM Code haben und der liebe MS Mann in Paderborn laut Schubi ja mehr oder wenig garnichts zu der SDK Veröffentlichung gesagt hat, heist es hier dicke Backen machen. Nichts desto trotz auch ein verschieben welches über Automatismus ev. machbar wäre (wer will das Tool schreiben, da es meiner Meinung nach überflüssig ist).
Warum. Ganz einfach weil erstens die Seen eh nicht die richtige Form haben und zweitens die Abweichung sich nicht immer ganz konstant verhält. Was soll es, da kann man es ja gleich von der Karte neu abzeichnen so wie das der Rainer macht. Denn bei diesem Automatismus mußt du ja eh schon fast jeden See individuell anpassen. Das gleiche gilt für die Straßen.
Hat in meinen Augen daher keinen richtigen Sinn leider.
Ich möchte mich hier nochmals bei Christoph dafür bedanken, dass er mir die SRTM Daten von mehreren Ländern geschickt hat. Wenn ich fliege dann überwiegend in Deutschland. Andere Faitman Mesh oder ähnliches werde ich mir aufgrund der Downloadmenge deshalb bestimmt nicht runterladen.
Aufgrund dessen das ich durch ihn jetzt fast 600MB Rohdaten für mehrere Länder habe, kann ich mir aber für alle anderen angrenzenden Länder auf die Schnelle eigene Meshfiles erzeugen. Denn in der Regel sind sie auf jeden Fall besser als die Defaultwelt. Da wo natürlich erkennbare Löcher oder ein Mont Blanc hinterher schlechter als in der Defaultwelt aussieht da sollte man dann schon die Finger von lassen.
|