Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 17.11.2003, 10:59   #12
Christian Hofmann
Senior Member
 
Registriert seit: 10.11.1999
Beiträge: 150


Standard

Hallo Leute!

@NorbertMPower:

1.) Also es gibt schon ein Manual im Html-Format, welches sich im Unterordner Docs befindet, wo Du das Panel installiert hast. In der Version 1.1 ist es auf jeden Fall vorhanden. Version 1.1 ist Voraussetzung für die Installation. Nach der Installation ist es im Ordner ...\FS200x\aircraft\Boeing 757-TWA\Docs. Dort Manual.html anklicken. Hier sind auch diese Schalter zeimlich weit unten beschrieben:
* VF= Virtual First Officer. Wenn aktiviert, dann hörst Du die Callouts des FO's (V1, VR, Flaps5, Gear up, ...)
* AB = Automatic Bugs. Wenn aktiviert werden für Deine Konfiguration (wie sie im FMC gemacht werden wie z.B.: Grossweight) die entsprechenden Speedbugs (die roten und weißen Markierungen) automatisch in der Geschwindigkeitsanzeige gesetzt.
* PB = PushBack. Nach Aktivierung erfolgt ein Pushback gerade nach hinten, so lange, bis der PB Knopf erneut angeklickt wird.
Allerdings gibt es für die Version 1.2 ebenfalls ein Manual, welches im Ordner docs zu finden ist (Version 1.1: Docs, Version 1.2: docs). Dort sind nur die Neuerungen beschrieben und nicht mehr das komplette Manual. Falls Du das Manual haben willst, sauge Dir nochmals die Version 1.1 runter, installiere es in ein beliegiges Verzeichnis außerhalb des Flusis und kopiere das Verzeichnis Docs an eine andere Stelle. Anschließend kannst Du die Installation wieder löschen und in Ruhe das Manual ansehen.

2.) Habe leider absolut keine Ahnung, woran das liegen kann, ist aber bestimmt nicht ein Fehler in Lonny's Panel, da ja dies bei allen Deinen Mehrmotorigen auftritt. Denn bei mir tritt dieser Effekt nicht auf, bei keiner meiner Maschinen.
Aber vielleicht hilft Dir das weiter: Ich hatte mal ein Problem, daß bei mir auch nicht die Engines starten wollten. Es gab da so Geräusche, als ob man eine Cessna versucht zu starten (obowhl mein Flugzeug eine B767 war), jedoch ohne die Benzinzufuhr angestellt zu haben. Schuld war eine Panel.cfg, die mittels "alias"-Eintrag auf einen nicht vorhandenen Unterordner im fsfsconf Ordner hingewiesen hat. Daraufhin dürfte MSFS die Standardmaschine (da unverändert - in meinem Fall die Cessna) hergenommen haben. Also habe ich den Eintrag in der panel.cfg geändert und alles funktionierte wieder.
Wie verhält es sich, wenn Du versuchst einen Standardflieger, beispielsweise die B737-400 zu starten?

@Captain Lars:

1.) Hm, ist mir noch nicht aufgefallen. Allerdings hinkt die digitale Anzeige bei der Geschwindigkeit etwas hinten nach. Die Zehnerstelle wird beispielsweise erst dann aktualisiert, wenn die Einerstelle über 0 hinaus ist (also 1 bei Geschwindigkeitszunahme und 9 bei Abnahme).
So kann es vorkommen, daß 240 angezeigt wird, obwohl Du schon 250 kts schnell bist. Vielleicht tritt dieser Effekt ja auch beim Höhenmesser auf und Du hast eine "unglückliche Höhe gewählt". Versuch mal ein wenig zu steigen bzw. zu sinken, vielleicht hilft das ja.

2.) Was Du meinst sind die Modi Map und Plan. In der Wirklichkeit ist zum Fliegen nur der Modus Map für GPS geeignet, Plan ist im echten Flugzeug nur für die Flugplanung zuständig (Eingabe der Route in den FMC). Da dies im FS2002 bzw. FS2004 nicht möglich ist, hat Lonny dies modifiziert, so daß im PLAN-Modus alles nach Norden ausgerichtet ist (Norden ist oben). Wenn Du im Navigationsdisplay rechts unten einen nach oben zeigenden weißen Pfeil siehst, über dem ein "N" zu sehen ist, bist Du im PLAN-Modus. Das würde die Abweichung bei Dir erklären.
Die beiden anderen Einstellungen FULL und EXP sind nur für ILS und VOR gedacht wobei FULL eine volle 360 Grad Kompaßrose anzeigt, EXP aber einen Teilausschnitt dieser Kompaßrose.

Happy Landings & Always Three Greens!

Christian
Christian Hofmann ist offline   Mit Zitat antworten