Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 16.11.2003, 21:28   #60
Paulemann
Senior Member
 
Registriert seit: 23.07.2002
Beiträge: 149


Standard

Hallo Leute,

seht' s doch nicht so verbissen. Erstens sind die jetzt veröffentlichten SRTM-Daten ausdrücklich Rohdaten (ob allerdings die korrigierten in 1-2 Jahren dann auch noch so frei verfügbar sein werden...), und zweitens haben wir für viele uns interessierende Länder Europas schon (v.a. Faitmain, aber auch Austria prof. u.a.) recht ordentliches Mesh. Drittens (meine persönliche Vermutung/Hoffnung) könnte es ja sein, daß MS in der nächsten Flusi-Ausgabe endlich auch Gebrauch (und zwar nicht so rudimentär wie im 2004er) von LOD9 macht und bei der Gelegenheit auch für seine linearen Landschaftselemente (Flüsse, Seen, Infrastruktur) mal bißchen Geld ausgibt. Die jetzigen Fluß- und Straßenverläufe sowie Seen entstammen nämlich (bin ich sicher) der selben Quelle wie die Daten im MS Encarta Weltatlas - und das mindestens seit der 1997er Auflage (schaut's Euch an, es stimmt). Daher ist es wohl auch kein Wunder, daß es diesen blöden ca. 100m-Horizontalversatz zw. Mesh und Flüssen gibt.
Wir sollten die jetzt verfügbaren SRTM-Daten dafür nutzen, von topographisch interessanten Gebieten (v.a. Mittelgebirgen), die bisher in LOD 5 bis 7 abgedeckt sind, ohne großen Aufwand fehlerfreie
und recht nahe an der Wirklichkeit liegende bgl-s zu erstellen (siehe letzte uploads von Java, den venezuelanischen Tepuis und und ...). Ich werde mir jedenfalls (bis auf mal ein paar ganz kleine Löcher, die recht schnell von Hand zu flicken gehen) nicht die Arbeit machen, um dann nach einem Jahr das ganze evtl. frei (naja ) Haus zu bekommen. Man will ja auch ab und zu einfach mal fliegen.

Gruß an alle anderen Scenerybesessenen
____________________________________
Paulemann
der am liebsten low and slow durch den Busch fliegt
Paulemann ist offline   Mit Zitat antworten