Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 16.11.2003, 15:51   #15
fredf
Inventar
 
Registriert seit: 01.11.2002
Beiträge: 4.023


Standard

Lebensdauer:

LCD
die Halbwertszeit(Bildhelligkeit die sich um die Hälfte verringert) beträgt bei TFTs in der Regel 20.000 Stunden, bei extrahellen weniger.
Dann wird ein Satz neuer Kaltlichtkathoden fällig.

Plasma
die ersten Plasmas bieten eine Halbwertszeit von 10.000 Betriebsstunden, zur Zeit gibt es noch immer Geräte im Billigsektor die nicht mehr können, dann einige mit 15.000 und vor allem hochpreisige die auf 30.000 Betriebsstunden ausgelegt sind.

Lcd und Dlp-Projektoren
Herstellerangaben von 1.500 bis 6.000 Betriebsstunden(Halbwertszeit, Philips z.b. schummelt, bei Seleco stimmen die 6.000), Lampentausch kann zumeist selbst durchgeführt werden. Die Lebensdauer kann natürlich durch etliche äussere Einflüsse stark beeinträchtigt werden.

Röhrenprojektoren
10.000 bis 15.000 Betriebsstunden(blaue meist 2.000 Stunden früher), Röhrentausch und Justage aufwendiger


Bei den LCD-Displays die ich kenne stört mich die Qualität der Farbwiedergabe, einfach ein paar verschiedene Szenen(das fünfte Element, Dark City(Grauwerte, Schwarz) z.b.) auf einem guten CRT ansehen und möglichst unmittelbar vergleichen.
Plasmadisplay mit guter Auflösung und Lebensdauer ist mir in der Preis- und Grössenklasse keines bekannt. Ein Traum ist der Fujitsu PDS5001 aber der liegt da weit weg.
Um die Summe würd ich mir weder einen LCD noch einen Plasma zulegen denn beide haben zuviele Schwächen, entweder deutlich mehr auslegen für einen Topplasma oder einen sehr guten CRT(mit 82cm um etwa 2000€ gibts einen sehr guten JVC z.b.).
In der Preiskategorie käm für mich nur ein Projektor in Frage, ein vernünftiger Röhren geht sich leider nicht aus aber ein wirklich guter DLP, nämlich der Optoma H56. Das es ein 4:3 ist das ist ein Manko aber die Bildqualität ist für die Preisklasse bestechend.
fredf ist offline   Mit Zitat antworten