Zu MIG29.
Habe mir dieses 3DEM gezogen. Gott war der Download über die Mirror
FTP Server lahm. Im Prinzip leider alle gleich lahm. So im Schnitt
ca. 2,2KB. Also für mich ist diese ganze Mesh Geschichte zumindest
wenn man welche selbst produzieren wollte nichts. Nicht mit 56K
Modem.
Das nächste Drama ginge dann beim Upload los.
Ich habe mir das 3DEM noch nicht angeschaut. Auf jeden Fall kann
MICRODEM 7.0 auch SRTM lesen. Es wird aber drauf hingewiesen das das
Referenzdatum für Höhen fehlt. Daher sind in Microdem die Höhen
zunächst mit Vorsicht zu geniessen. Da Microdem eigentlich ein eher
wissenschaftlicher Alleskönner ist, denke ich kann der Bezug ev.
über 3DEM geschaffen werden. Wer es nicht weis bei Microdem stand
eine Info das man niemals den Namen einer SRTM Datei verändern darf.
Die Dateien haben keinen eigenen Header. Der Name selbst ist schon
eine Sceneryinformation. Ui ich hoffe Christoph Du hast das jetzt
bei deiner CD nicht gemacht. Ansonsten kann man sagen Microdem kann
sehr viel hier können auch Daten manipuliert werden. Damit wäre es
theoretisch möglich die meshfiles zu korrigieren. Nur mal ehrlich
drehen wir uns hier nicht im Kreis. Vorher hatten wir das Problem
das man schlecht sehr gute Meshfiles machen konnte weil wir speziell
für Europa das Problem haben kostengünstig an hochaufgelöste Rohdaten heranzukommen. Jetzt tut sich da eine Quelle auf wo man sehr gut an vermeintlich hoch aufgelöste Daten herankommt. Die Meshprogrammierung ist sogar ganz einfach. Wir wissen die theoretisch möglichen Höhenfehler von ca. 6m. Damit könnten wir im Gebirge gar leben. Nur wir müssen auch wieder sehen der Amerikaner
sagt wie so oft nur die halbe Wahrheit. Denn wenn man jetzt aufgrund
der Erfahrung von einigen Usern hier hört das hier ein Loch ist. Da
passt es überhaupt nicht. Ja woher wollen wir denn jetzt wissen wo
denn nun die 6m zutreffen und wo nicht. Wo kann ich mich denn
halbwegs drauf verlassen. Wenn ich jetzt dahingehen muß und meine
Rohdaten zunächst anhand anderer Höhenmodelle wieder auf den
Wahrheitsgehalt zu prüfen. Am besten natürlich genau an den Quellen
an die wir vorher schon nicht gekommen sind. Ja was nützt mir dann
SRTM. Doch eigentlich nichts. Was kann ich denn momentan sagen. Ja
es sieht in einigen Bereichen toll und spektakulär aus. Ob es der
Wahrheit entspricht?
Könnte sein oder aber auch nicht. Da bin ich nicht viel weiter als
bei den Straßen. Passen sie?
An manchen Stellen in der FS Welt schon an anderen wieder nicht.
Jetzt hier anzufangen irgendwelche Löcher mit irgendwelchen anderen
ev. schlechter aufgelösten (ansonsten vermutlich richtigen Höhen) zu
stopfen kann es doch nicht sein. Auch wenn man versucht jetzt über
welche Routinen auch immer hier das Mesh zu konstruieren wo es nicht
stimmt. Das kann es doch nicht sein. Wieviel Fehler mögen dabei
entstehen. Die Natur lässt sich wenn hier größer Bereiche fehlen nun
mal nicht wahrheitsgerecht nachbilden. Auch in anderen Bereichen
nicht. Man sieht das ja immer an der Wetterforschung. Man kommt zwar
weiter aber das Ende der Fahnenstange hat man noch lange nicht
erreicht.
Deshalb meine Aussage wir drehen uns hier im Kreis. Oder natürlich
wir vertreten auch die Meinung und betrachten den FS als Spiel.
Wie im gelobten Land. Wichtig ist die Show, was dahinter steckt ist
nicht so wichtig.
|