Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 14.11.2003, 22:01   #53
Andragar
Inventar
 
Registriert seit: 19.04.2001
Alter: 55
Beiträge: 3.606


Andragar eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Wirklich klasse diese Diskussion, von allen Teilnehmern.

Neben der noch genaueren Qualifizierung der Daten sehen ich für uns Simmer (bzw. designer oder besser Landvermesser) nun folgende Aufgaben:

Um das x-fach-sampeln der Daten zu vermeiden und die Ergebnisse nicht überall suchen zu müssen, müßte man einen Webspace finden in denen diese Daten strukturiert hinterlegt werden können.

Weiterhin sollten wir versuchen das Beste aus allen Quellen heraus zu holen, z.B. bei den Problemstellen der einen Quelle, die hier besseren Daten einfließen zu lassen - sprich eine Gewichtung durch zu führen. Es wäre im Bezug auf die Fehlerangabe auch interessant zu wissen ob es min-max Fehler sind oder (oh je, hoffentlich stimmt das jetzt, das ist schon sooo lange her...) eine (2) sigma Umgebung der Gausschen Normalverteilung. Aufgrund des Fehlers müsste man die Rohdaten dann glätten, sonst hat man zuviele "Sanddünen" wo keine sind. Zumindest Ausreißer hätte man dann im Griff. Schwierig stelle ich mir allerdings dann die Übergänge der Quellen vor.

Es muss also ein Tool her, welches die unterschiedlichen Quellen (eventuell der Einfachhalt halber aus den BGLs - dann aber wieder mit höheren Fehlern) qualitativ zusammen führen kann.

Wirklich ärgerlich sind die Strassen, Eisenbahnen, Airports und Seen. Vielleicht läßt sich für die Seen eine Lösung finden wenn wir den "Verschiebefehler" herausfinden und dann über einen automatischen Algorithmus alle Seen verschieben und damit korrigieren. Stelle ich mir aber wirklich nicht einfach vor und setzt vorraus, dass so eine Verschiebung einer genau bestimmten (nicht unbedingt linearen) Richtung entspricht.
Andragar ist offline   Mit Zitat antworten