Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 14.11.2003, 17:59   #4
Rene3
Inventar
 
Registriert seit: 24.12.1999
Alter: 79
Beiträge: 1.941


Standard

Hallo Markus,


zur Klärung: jeder Taster bzw. jeder Drehschalter (pro Drehrichtung!) erzeugt einen fest definierten Tastaturcode. Diesen kann man (leider) nicht ändern! So erzeugt z.B das Drehen im Uhrzeigersinn vom Drehschalter OBS1 (SET1) den Tastaturcode 116,9 (=Umschalt+F5). Diese Tastaturcodes stehen im manual vom ACP.

Mit diesem ACP-Tastaturcode kannst du nun dreierlei machen:

- Entweder du übernimmst die Zuordnung, die dir die ACP CD bzw. der patch in die FS2002.cfg bzw FS9.cfg geschrieben hat (in diesem Fall wahrscheinlich VOR1_OBI_INC=116,9)

- Oder du ordnest dieser Tastenordnung einen völlig anderen MS Steuerbefehl zu (z.B. KOHLSMAN_INC =116,9). Damit würdest du dann mit diesem Knopf nicht mehr OBS1 sondern das Altimeter bedienen.

- Oder du entfernst diesen Tastaturcode und den Steuerbefehl aus der *.cfg und verwendest ihn für keytomouse.

In diesem Fall definierst du mit Hilfe dieses Programms die Koordinaten eines hot spots (z.B. Geschwindigkeit erhöhen). Diese XY-Koordinaten werden in eine programmeigene Konfigurationsdatei geschrieben *.k2m) Dort kannst du dann diesen Koordinaten jeden beliebigen Tastaturcode zuordnen (für unser Beispiel eben die 116,9) Wenn du dann die k2m Konfigurationsdatei zum FS hinzulädst, wird beim Drehen nach rechts die Geschwindigkeit erhöht. (Zum Verringern gilt dasselbe, nur halt dann alles mit dem Code 117,9.)

Es gibt übrigens eine readme zum Programm. Damit ist es relativ einfach, keytomouse zu verstehen und anzuwenden.

Probier's einfach mal! Du musst nur aufpassen, dass ein bestimmter Tastaturcode NUR EINMAL verwendet wird: entweder in der cfg oder in der k2m Datei!

Viel Spaß!

Gruß und ciao, René
Rene3 ist offline   Mit Zitat antworten