Zitat:
Dirty-Bit wird beim Systemstart gesetz und nur gelöscht wenn Windows ,nach MS-Regel, richtig heruntergefahren wird.
|
Wird nur gesetzt, wenn auf die Inhalte der Partition zugegriffen wurde !!!!
Zitat:
Wennst so 50.Anwendungen offen hast ist bei einem SysCrash (Big Blue Screen of Death) Windows 99% hin.
|
Ebenfalls meine bevorzugte Arbeitsweise

Aber du kannst nicht direkt vom Aktivitaetsgrad beim Absturz auf den Beschaedigungsgrad schliessen. Windows ist zwar nicht das Paradebeispiel fuer Stabilitaet, aber so zerbrechlich ist es auch nicht. Auf die allermeisten Windows-Systemdateien wird lesend zugegriffen, und die Registry wird als Kopie im RAM gehalten.
Meine Windowse (von 95 bis XP) werden intensivst vergenotwurzelt und leben seit vielen Jahren noch immer und zwar OHNE Neuinstallation!
Bei dir ist es vielleicht etwas anderes und zwar ein Verschlucken des IDE/ATA-Subsystems, also der Teil des OS, der direkt die Sektoren der Festplatte schreibt/liest. Wenn da nur ein Sektor der von einer Datei vermurkst wurde, die fuer den Bootvorgang unbeschaedigt sein muss, bleibt das System haengen und der Ofen ist aus.
Prinzipiell ist das IDE-Subsystem softwareseitig aber verdammt sicher aufgebaut.
Kann sein, dass bei dir die SATA-Hardware etwas fehleranfaelliger ist bzw SATA in der vorliegenden Hardware-Implementierung des Chipsatzes noch nicht ganz zimmerrein ist. PATA ist ausgereift, da hatten wir im Laufe der Zeit ja bei all den beteiligten Firmen schon tausende immer fehlerfreier ueberarbeitete Silizium-Versionen, bei SATA ist die Industrie vergleichsweise eher erst am "Ueben" ;-)