Thema: Öbb Strei
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 13.11.2003, 12:51   #129
TheltAlpha
Hero
 
Registriert seit: 01.12.2000
Ort: Wien
Alter: 40
Beiträge: 952

Mein Computer

TheltAlpha eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
was ist bitte daran schlecht, wenn private anbieter billiger als die öbb sind??? wenn du genau gelesen hättest wüsstest du, dass es eben nicht möglich ist nur profitable strecken zu ersteigern, sondern, dass diese mit weniger profitablen gekoppelt werden!
Das ist die Frage, wie diese Koppelung funktioniert. Sicher, wenn das gscheit gemacht wird, dann kann man der Sache neutral ins Auge schauen, aber ich glaube aus Zweckpessimismus nicht daran.
Zitat:
mehr für die infrastruktur werden wie sicher nicht zahlen - viel mehr geld kann auch die öbb nicht vernichten. die infrastruktur kann durchaus zu einem grossteil aus den einnahmen der versteigerungen bezahlt werden... heute zahlt jeder österreicher pro kopf 524€ jährlich an die öbb - ohne auch nur einen km gefahren zu sein!
Das ist doch auch hirnschüsselig: Die ÖBB müssen dann für etwas zahlen, das früher ihnen gehört hat. Dieses Geld wird dann natürlich fehlen. Und zu den 524 € jährlich: Für die Straße bezahlen wir 1100 € jährlich, ohne je einen Kilometer gefahren zu sein.
Zitat:
wieso soll das denn deiner meinung nach jetzt teurer werden? - geht doch rein von der logik her gar nicht.
Ich denke mir, dass die Infrastruktur - wenn man sie richtig und gewissenhaft betreibt, nicht so wie in England nach der Privatisierung - sehr konstenintensiv ist, aber außer den Versteigerungen keine Einnahmen hat. Und ich kann mir nicht vorstellen, dass die Versteigerungen das Geld reinbringen, um die Infrastruktur sicher zu erhalten und stetig auszubauen. Vielleicht stelle ich mir das falsch vor?
Zitat:
der öffentliche verkehr wird endlich KUNDENORIENTIERTER und nicht mehr öbb-priviligierungen-maximierend: der pendler, die ganzen transit-gegner usw. werden sich freuen ...
Der öffentlicher Verkehr wird GEWINN- und MARKTORIENTIERTER. Natürlich ist ein Mittel zum Zweck die Kundenorientierung, aber die wird nie so hoch sein, wenn sie nur da ist, um gewinn- und marktorientiert zu arbeiten, als wenn sie das primäre Ziel ist.
Zitat:
hast du in der zib2 auch die vergleiche mit der dbb gesehen (und dass sich bei denen eine ähnliche reform schon bewährt hat?) oder mit der sbb, die doppelt so viele personen befördert wie die öbb und schwarze zahlen schreibt??
Leider nicht.


Dimitris
TheltAlpha ist offline