Moin Moin !
Nichts leichter als das ... oder auch nicht.
Im FS2004 hat sich da gegenüber dem FS2002 einiges geändert.
Teile des Cockpits und auch Sichten kannst Du auf den zweiten Monitor verschieben, indem Du auf die betreffenden Sachen mit der rechten Maustaste klickst und dort "Fenster lösen" (ich habe die amerikanische Version, da heißt es "Undock Window") wählst.
Das funktioniert aber nur im sogenannten Fenster-Modus so (zwischen Fenster-Modus und Vollbildmodus wechselst Du mittels der Tastenkombination ALT-Enter). Dann kannst Du das gelöste Fenster, wie jedes beliebige Windows-Fenster auf den zweiten Monitor ziehen und dort auch in der Größe anpassen.
Im Vollbildmodus hast Du die Option "Fenster lösen" nicht (sie ist ausgegraut). Es klappt aber auch hier, nur muss man die Fenster entweder im Fenster-Modus schon verschoben haben und wechselt dann mittels Alt-Enter wieder in den Vollbildmodus (wobei es hier der Fall sein kann, dass einige Fenster wieder auf den ersten Monitor zurückspringen) oder aber Du verschiebst das betreffende Panel (Cockpit-Teil) so aus dem ersten Monitor raus, dass nur noch 30% von ihm sichtbar sind. Dann mußt Du per Tastenkombination dieses Panel ausblenden und wieder mit der Tastenkombination einblenden, dann erscheint es auf dem zweiten Monitor.
In deutsch

:
- Shift-2 drücken für das Radio-Panel
- Radio Panel aus dem ersten Monitor rausschieben (weniger als 30%)
- Shift-2 drücken
- nochmal Shift-2 drücken
Jetzt sollte der Radio-Stack auf dem zweiten Monitor sein
Ich benutze persönlich den Fenster-Modus. Ist angenehmer, weil man auch auf dem zweiten Monitor andere Programme aufhaben kann (z.B. Internet-Explorer, Readmes usw.), das funktioniert im Vollbildmodus nicht.
Anbei ein Beispiel-Bild (vorsicht über 400 kByte):
http://www.stephanlaemmer.de/pub/026.jpg
CU
Stephan