Hmmm
Muss ja nichtmal heissen, dass der Speicher was hat.
Der n-Force ist sehr wählerisch was Speicher angeht.
Ich hab mal mitbekommen, da wurden Speicherriegel (DDR400) mit von Nvidia validierten Speicherhips verbaut, hat aber oft nicht einmal gebootet das board.
Schuld waren weder Board noch Speicher (beide i.O.) sondern das Modul, welches nicht validiert war.
DDR400 ist ja sowieso eine ziehmliche Crux, weil schon weit außerhalb der ursprünglichen DDR Speizifikation (die ja nur PC1600 und PC2100 vorsah und danach DDR2). Jetzt hat man zuerst mit Müh und Not DDR333 zusammengepfuscht und jetzt noch DDR400.
Vor allem mit dem nForce2 ist Speicherkauf zu einem rechnten Glücksspiel geworden, man weiss nie so recht, ob der Rechner laufen wird.
Was Du auf alle Fälle einmal testen kannst ist manuell das Speichertiming auf die langsamsten Werte zu setzen und es nochmals zu versuchen. Evtl. kommt der Chipsatz nicht mit den timings zurecht, die u.U. auf z.B. einem i875 Board tadellos laufen.
Und schon mal versucht die Setup-defaults zu laden und die ESCD-settings zurückzusetzen ?
____________________________________
Bei Problemen zwei Griffe ranschweißen und aus dem Fenster .....
|