Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 11.11.2003, 01:56   #5
fe5y022
Elite
 
Registriert seit: 27.06.2000
Beiträge: 1.209


fe5y022 eine Nachricht über AIM schicken fe5y022 eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Hi Uwe,

das mit dem zweiten Monitor an der Geforce geht. Bei mir funzt das einwandfrei. Ich habe zwei TFTs an ner Geforce 4400 laufen, einen direkt an der DVI mit Adapter und einen an der Analogschnittstelle. Beide laufen ohne Probleme. Ein Trick an der Sache ist, dass Windows erstmal feststellen muss, dass über haupt zwei Monitore angeschlossen sind. Dazu packst Du erstmal beide ran an die GraKa und danach bootest Du den Rechner neu. Im Idealfall zeigen Dir jetzt beide (!) Bildschirme den POST an, also den BIOSablauf. Ist es nicht der Fall kann evtl ein Kabel kaputt sein. Mache dann mal den Recher aus und stöpsel die Kabel um. Nicht im laufenden Betrieb, da die GraKa nur dann den zweiten Kanal anmacht, wenn was dranhängt.
Windows findet dann später ein neues Gerät (den Monitor) welches eingebunden wird. Erst jetzt kannst Du unter den Eigenschaften der GraKa die ganze Sache konfigurieren. Ich empfehle die Desktoperweiterung (rechts oder links), jedoch ist zu bedenken, dass auf dem erweiterten Desktop KEINE 3D-Beschleunigung verfügbar ist. Also der FS belibt auf dem ersten Bildschirm festgeklebt (falls 3fps auf der Erweiterung zu wenig sein sollten ).

@Harald:
Falls Du eine zweite GraKa für die Erweiterung brauchst kann ich Dir eine 4MB ATI-KArte schicken. Damit kannst Du unter Win98 aufwärts einen zweiten Monitor anschliessen und ebenfalls als erweiterten Desktop konfigurieren (für Portokosten). Karte ist PCI, so einen Slot musst Du nur freihaben. Da der zweite MOnitor eh nicht mit Direct3D läuft reicht die bis zu einem 17" aus.
____________________________________
Und tschüss

Holger Ellerbrock

fe5y022 ist offline   Mit Zitat antworten