Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 10.11.2003, 20:17   #27
JOBIA
Inventar
 
Registriert seit: 02.01.2002
Alter: 61
Beiträge: 4.238


Standard

Also Thomas da würde ich sagen untertreibst Du aber, man sieht doch schon enorme Unterschiede. Aber natürlich das alte Problem der See verschwindet in einer Senke. Hier würde ich sagen ausnahmsweise sehr verdächtig verschwindet er. Das kann in der Tat aber richtig sein. Wie gesagt ich habe von Chris das File bekommen und werde es in den nächsten Tagen testen.

Zu Caschi muß ich sagen das mit den Tafelbergen usw. hat in der Regel nichts mit dem Mesh zu tun. Ohne manuelle Anpassung der Meshrohdaten hat man in der Regel immer das Phänomen. Da das Faitman Mesh bisher das genaueste ist was ich kenne, würde ich sagen das wenn Du dort wo das Faitman Mesh Erhebungen und Senken an Airports entstehen lässt Du jetzt keine hast, dann hat Dein Mesh Fehler. Grundsätzlich kann man sagen das diese Problematiken bei den Airports damit zusammen hängen das wir nur flache Airports bauen können (speziell wenn wir AI Traffic haben wollen) Das passt natürlich nicht zum realen Flughafengelände. Leider haben viele ADDON Designer sehr große Flattenbereiche erstellt. Das verschiebt zwar das Problem vom Airport weg, nur in der Regel sind dann die Abweichungen noch größer. Dann das MS fast alle Seen und Flüsse falsch positioniert hat. Ein See bringt eine feste Höhe mit. Dieses würde auch in der Regel zum Mesh passen wenn die verdammten Seen richtig positioniert sein würden.

Aus diesem Grund würden mir keine negativen Effekte zu denken geben.

Wie schon erwähnt man könnte ein Mesh an diese Problemstellen anpassen. Letzendlich wäre dieses natürlich eine künstliche Verfälschung von realen Meshhöhen. Zwickmühle? Momentan ja. Bei Landlcass der selbe Fall. Verteilt man die Landlcass entsprechend Kartenmaterial passt es nicht zu den falschen Straßen. Eine Autobahn die real um eine Stadt herumführt geht dann ev. mitten durch. Man muß hier dann schon bewusst falsch programmieren.

Meshprogrammierung ist ja nichts kompliziertes da ja im wesentlichen alles automatisch abläuft. Genau wie bei der Fotoscenery. Nur die Vordefinition ist wichtig. Das Hauptproblem ist das im FS momentan das einzigste was man schnell richtig programmieren kann Mesh ist. Und Fotoscenery wenn man an Orthofotos kommt. Alles andere ist leider recht aufwendig und mit viel Arbeit verbunden. Das Straßennetz wäre ein graus. Auch Rainers Flussarbeit ist aufwendig. Da können wirklich alle dankbar sein das er sich das antut.

Ein Straßennetz halbwegs effizient ginge höchstens über die E00 Daten.

Die sind aber glaube ich auch kostenpflichtig.

Wie gesagt wie gut diese SRTM Meshes sind kann ich dann nur an Chris seinem testen. Ich habe mir dieses Tool selbst auch nicht geladen ich weis daher nicht ob es halbwegs Narrensicher ist oder ob man da Fehler machen kann. Für mich kommt so was eh nicht in Frage. Mir wäre der Rohdatendownload mit 56KB Modem zu viel.

Ist das Tool halbwegs sicher kann man aber sagen ist es für den ein oder anderen durchaus eine alternative. Eh er Geld für etwas ausgibt was ev. auch nicht besser ist.
JOBIA ist offline   Mit Zitat antworten