Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 10.11.2003, 19:45   #15
fredf
Inventar
 
Registriert seit: 01.11.2002
Beiträge: 4.023


Standard

Zitat:
Original geschrieben von Herr Karl
also ein "normaler" e-herd hat sicher brücken beim anschluss,wo du deine leistung vorkonfigurieren kannst.
mit 3x400V holst die grösstmögliche leistung raus,vorrausgesetzt deine leitung packts(16A),wenn nicht nimmst 3x230V.
Enorme Leistung ja da P=U*I nur sind die Platten nicht darauf ausgelegt, sprich die Lebensdauer würd ums x-fache verkürzt, noch dazu die Wärmebelastung der anderen Komponenten und die oftmals vorhandene Elektronik die wohl auch nicht mitspielen wird.

Als Beispiele aus Ersatzteilkatalogen, kein einziges Teil davon ist für 400V ausgelegt:

7-Takt Kochplatte
Durchmesser 180mm, 2000Watt, 240V

Automatikkochplatte
Duchmesser 145mm, 1500Watt, 240V

Strahlungsheizkörper (so werden die Platten bei Ceranfeldern bezeichnet)
Durchmesser 180mm, 1800Watt, 240V

ca. 40 verschiedene Platten(Grösse, Leistung,Bauart) sind angeführt, damit für beinahe alle am Markt befindlichen Elektroherde.
keine einzige davon ist für 400V ausgelegt,der Hersteller der meisten ist Platten ist EGO, der grösste Zulieferant auf dem Sektor für die Weisswarenindustrie.

Quelle: Zwölferkatalog
fredf ist offline   Mit Zitat antworten