Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 21.11.2000, 16:03   #4
Fuchs
Senior Member
 
Registriert seit: 16.08.2000
Beiträge: 128


Fuchs eine Nachricht über ICQ schicken
Beitrag

Hallo miteinander,
Wenn ich die Frage richtig verstanden habe gehts um die Sicht nach vorne beim Flusi.
Nun, ich kann da nur für unsere 80 PS-Rattel und für Segler sprechen. Die Sicht ist durch das dauernde Luftraumbeobachten und damit dauerndes links, rechts, nachoben, nachuntenschauen (wo einer kurbelt sind bald viele viele) nicht mit dem Flusi vergleichbar. Schaut man da zur Seite dauerts und dauerts und dauerts und man hat überhaupt keinen richtigen Orientierungssinn mehr
Dann kommt es auch auf den Anstellwinkel an wie weit bzw wie kurz man wo hin schauen kann.
Durch das fehlen von künstlichem Horizont (lauter Schönwetterflieger)prägt man sich ein Horizontbild ein und fliegt dann danach.
Auch wenn man schnell mal nach unten schauen will, stellt man den Flieger kurz schräg, schaut.... und weiter gehts.
Und genau diese Flusisichtverhältnisse sind für mich, zusammen mit dem Popometer, die größten Unterschiede zur realen Fliegerei.
Vieleicht ist die Sicht und die Sichtweise in großen Maschinen gaaaanz anderst.
Aber dies ist dann was für unsere " Airliner"
Hartmut

Herbert, wo kommst du denn her. als ich vorher im Ordner war, hattest du doch einen andere Frage. Oder bin ich daneben??


[Diese Nachricht wurde von Fuchs am 21-11-2000 editiert.]
Fuchs ist offline   Mit Zitat antworten