War bisher immer Cannon Kunde. Habe jetzt einen sehr guten Photodrucker mit drei Einzelpatronen schwarz + normal Farbe+ Foto Farbe. Die Patronen können alle drin bleiben bei manchen HPs muß man hier ein Wechsel vornehmen je nachdem was man drucken möchte. Ein Wechsel ist nicht immer gut.
Das war bei dem Cannon BJC 7000 den ich vorher hatte auch der Fall. Da war es dann so das trotz Aufbewahrungsbehälter die eine Patrone dann doch immer eingetrocknet war. Vorher hatte ich einen BJC 620. Der hatte für jede Farbe eine Einzelpatrone. Lasst es euch gesagt sein für Vieldrucker mag das sinnvoll sein. (Das gibt es jetzt ja auch wieder für aktuelle Modelle mit Einzelpatronen, zwischenzeitlich hatte das Cannon ja auch schon mal aufgegeben)
Es ist aber nicht aber für diejenigen die den Drucker auch mal längere Zeit stehen haben. Denn da war es damals so das dann doch immer eine Düse vertstopft war. Das hies dann Reinigungsprogramm.
Ich kannte auch den Vorgänger BJC600 (optisch Druckkopf usw. fast identisch) Der BJC620 hatte eine andere Software. Dieser hat quasi durch Reinigungsvorgänge soviel Tinte vernichtet das war nicht normal.
Auf jeden Fall durfte man ihn nie von 230V trennen dann war das noch extremer.
Da wurde viel Tinte verplämpert. Noch was kann ich sagen zum BJC620 damals. Wir hatten sie auch in der Firma. Durch einen Fehler in den Patronen damals Belüftungsloch pinkelte er auf die Platine des Druckkopfes wenn die original Patronen zu hoch befüllt waren. Dann mußte ein neuer Druckkopf her. Damals kostete der BJC620 700DM der Druckkopf 250DM
Im Endeffekt sagt man sich dann lohnt sich nicht neue Drucker sind besser hinsichtlich Qualität. Also ab in die Entsorgung.
Das mag für neue Cannon nicht mehr stimmen das sie anfällig sind.
Es ist bestimmt nicht eben umweltfreundlich immer den Druckkopf wegzuschmeissen. Aber für mich stand fest nie wieder Cannon.
Mit dem HP bin ich sehr zu frieden. Was hier geschildert wurde zu Papierdicken das, hier war HP bisher durch die Zuführung immer unterlegen.
Auch habe ich mal gehört das der Service bei HP bei einigen Leuten recht arrogant war.
Aber die Erfahrungen muß jeder selbst machen. Für mich war aber klar das ich lieber den Druckkopf jedesmal wegschmeisse und mit jeder Patrone praktisch einen neuen frischen einbaue. Den bekomme ich ja nun fast geschenkt. Die Patronen nehmen sich ja nicht soviel gegenüber anderen Fabrikaten.
Wehe aber bei einem Cannon mit Einzelpatronen geht der Druckkopf ein.
Letztendlich sind die Drucker alle hinsichtlich Farbpatronen finanziert.
Eigentlich müsst man mit refills arbeiten (bei uns hat sogar schon ein Laden aufgemacht der das anbietet) oder aber jedesmal wenn die Tinte leer ist ihn bei EBAY verkaufen und sich einen neuen kaufen weil das ja die Quersubventionierung über die Patronen fast aufzwingt. Ich habe das bisher nie gemacht aber ich bin felsenfest aufgrund der Druckerpreise davon überzeugt das es Zeitgenossen gibt die das machen.
|