Zitat:
@ franznovak
ich will hier jetzt micht der klugsch..... sein aber müßte es nicht heißen IL-IN=0 ( Summe der zufließenden = summe der abfließenden Ströme )
|
Thechnisch gesehen nimmt man immer Summen und definiert später die Vorzeichen der Komponenten.
In meinem Fall:
IL+IN=0 wobei IN=-IL...
ps: Kirchhoffsche Regeln:
I. Satz - In jedem Stomknotenpunkt ist die Summe (aller zu und abfließenden) Ströme gleich NULL.
Iges=I1+I2+I3+I4+I5+In+.. =0
II. Satz - In jedem geschlossenem Stromkreis (Masche) ist Summe aller Spg.en gleich NULL.
Uges=U1+U2+U3+U4+U5+Un+...=0
ps: Es ist für beide Sätze die Stromrichtung in einem Umlaufsinn/Flussrichtung anzunehmen, wobei die Rechnung die Vorzeichen für In und Un (sowie die Phasenverschiebungen) ergibt.