Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 09.11.2003, 20:12   #6
xandl33
Elite
 
Registriert seit: 07.02.2003
Beiträge: 1.037


Standard @ franznovak

kapier ich leider nicht ganz.

bei einem 1~ FI hab über die phase einen betriebsstrom fließen der über den N-leiter wieder zurückfließt. sprich die magn. felder die sich entlang der jeweiligen phase bzw. null-leiter bilden heben einander auf, und der dauermagnet der die im fi mech. verriegelten " kontakte" im angezogenen zustand hält wird nicht geschwächt.

bei einem 3~FI wurde dies bedeuten, es fließt über die 3 phasen betriebstrom durch den fi durch welche sich im sternpunkt aufheben.
dadurch fließt aber kein strom über den n-leiter, da ja keiner vorhanden ist. sprich es fließt nur in eine richtung strom durch den fi, und die magn. felder heben einander nicht auf, es wird ein magnetfeld aufgebaut und der dauermagnet geschwächt ( ich weiß das in meiner erklärung ein fehler ist, weil der fi ja in wirklichkeit hält, ich weiß aber nicht warum )

??????
xandl33 ist offline   Mit Zitat antworten