Hallo Jonnes,
dein Feststellung, dass der FS die unterschiedlichsten Fliegerbedürfnisse abdecken kann, ist völlig korrekt. Aber damit fängt eben auch das Problem mit dem allgemeingültigen Konzept an: jeder geht anders ran, je nach Interesse und Temperament. Wenn man die PC-Fliegerei möglichst realitätsnah betreiben möchte, dann muss man schon "ganz unten" anfangen: zukünftige Lufthansa-Piloten fangen ja auch "klein" (d.h. mit einer Piper o.ä.) an.
Fürs Grundsätzliche sind die verschiedenen FS-Lehrbücher sicher nicht schlecht. Wenn man sich nach einer Weile auf die großen Jets stürzt, sind die Beiträge im und um das Pilotenhandbuch von Peter Guth sehr hilfreich. Die einzelnen Kapitel dieses Pilotenhandbuchs gibt's hier im Forum. Besser, da umfangreicher (und bequemer: das komplette Handbuch ist downzuloaden) ist aber die Adresse
http://www.flugsimulation.ch/.
Randbemerkung: Wenn ich dort den Captain's Corner betrachte, habe ich das Gefühl, dass Peter Guth uns hier in den letzten Zeiten etwas vernachlässigt....oder habe ich da eine schräge Wahrnehmung?
Und letzlich ist unser Forum hier ein wahre Fundgrube (Betonung auf GRUBE!) an geballtem Wissen und Erfahrungen - aber man muss sich halt mit der Suchmaschine rumschlagen!
Den Schnellkurs "Wie werde ich in 14 Tagen Airbus-Pilot" wird man wohl nirgendwo finden. Das Hobby gleicht einem entstehenden Mosaik: Steinchen wird zu Steinchen gefügt: ein z.T. mühseliges, zeitintensives aber auch interessantes (und spannendes) Hobby ist es allemal! Aber auch hier gilt: es ist alles Geschmackssache!
Soviel fürs erste!
Gruß
René