Nee Herbert, hast recht! Genauso geht´s!
Hi taptap!
Wie Herbert schon erwähnt hat, schaltest du die Triebwerke mit der Tastenkombination Strg+Shift+F1 aus, wobei als erstes Strg+Shift gemeinsam und dabei dann die Taste F1 gedrückt wird. Diese Maßnahme schaltet ALLE vorhandenen Triebwerke aus.
Ich führe das Ganze jetzt mal ein wenig weiter aus, damit später auch nachfolgende Teilnehmer diese Sache im Ganzen parat haben:
Für FS98
Willst du bei mehreren vorhandenen Triebwerken diese einzeln auschalten, geht das natürlich auch. Die Positionen der Triebwerke entspricht den Tasten 1 - 4 von links nach rechts. Also, bei einem Twinjet (zweistrahlig)ist Triebwerk 1 das linke (Taste 1)und Triebwerk 2 das rechte (Taste 2).
Bei vier-strahligen Jets ist Triebwerk 1 ebenfalls das ganz linke und Triebwerk 4 das ganz rechte (Taste 4). Die Position der anderen zwei Triebwerke ergeben sich hierbei logischwerweise.
Das einzelne Abschalten der Triebwerke von z.B. links nach rechts erfolgt so:
"Taste E (Engine)" 1 x drücken - dann "Taste 1" 1 x drücken (Triebwerk 1) - dann "Strg+Shift" gemeinsam drücken (gedrückt halten) und mit "Taste F1" die Treibstoffzufuhr unterbrechen.
So wird nach und nach mit allen Triebwerken verfahren, wobei die "Taste E" dann aber nicht mehr gedrückt werden braucht- also nur einmal am Anfang beim ersten Triebwerk.
Das Starten der Triebwerke von links nach rechts (1 - 2 bzw. 4):
"Taste E" (Engine) drücken - danach "Taste 1" 1 x drücken - nun Strg+Shift und F4 drücken (Treibstoffzufuhr öffnen) - "Taste J" (Jet) 1 x drücken und 3 x hintereinander die "Taste +"!
Jetzt müsste das Triebwerk "laufen"!
Das gleiche Verfahren gilt natürlich für die anderen Triebwerke auch.
Laufen alle Triebwerke, muss jetzt zum Schluss noch 1 x auf "Taste E" und anschließend (je nach Anzahl der Engines) die Zahlentasten (z.B. "1" + "2") hintereinander gedrückt werden, sonst lässt sich nur das zuletzt gewählte Triebwerk ansteuern - sieht man dann schön daran, dass sich nur der entsprechende Schubhebel bewegt!
Es gibt mittlerweile aufwendige Panels, bei denen diese von mir beschriebene Prozedur nicht mehr ausreicht. Dort sind dann noch evtl. verschiedene andere Funktionen zum Start der Engines auszuführen. Da wird dann aber meist in mitgelieferten Checklisten / Manuals beschrieben, wie die Triebwerke zu starten sind.
Gruß, Achim O.T.N.
[Diese Nachricht wurde von Joachim Giesler am 19-09-2000 editiert.]
[Diese Nachricht wurde von Joachim Giesler am 19-09-2000 editiert.]
|