Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 15.09.2000, 23:20   #5
Joachim Giesler
Inventar
 
Registriert seit: 23.11.1999
Alter: 65
Beiträge: 2.083


Beitrag

Hallo Marienberger und alle anderen Interessierten!

Zunächst zu der Frage, die ich dir nicht beantworten kann: nämlich die mit den vernetzten PCs - KEINE AHNUNG!!!

Nun zur Multiplayer-Player-Fliegerei im FS98:

Vielleicht noch eines vorweg:

Multiplayersitzungen - so nennt man diese Verabredungen ja - sind meines Wissens eigentlich dazu geschaffen worden, dass sich die Teilnehmer "in einem Raum" mit ihren PCs treffen sollen. Wenn ihr/ du das jetzt über weite Strecken hinweg mach(s)t, bleibt eine bestimmte Sache nicht aus: Der Gastgeber dieser Sitzung, wer das von euch auch immer sein mag - muss den anderen Teilnehmern seine IP-Adresse bekanntgeben, denn ohne die kriegt ihr zusammen keine Verbindung zustande. Also: An erster Stelle steht schon mal: Ihr müsst euch verabreden. Telefonisch, über Chat, brieflich, ..however, also einen Zeitpunkt ausmachen und idealerweise natürlich den Airport, wo ihr euch treffen wollt. Aber ist ja eigentlich logisch, oder!?

IP-Adresse?? Watt´n datt´n? Weiß ich auch nicht! Und will ich im einzelnen auch gar nicht wissen. Wichtig ist, dass es sie gibt und dass sie für diese Multiplayer-Geschichte von Bedeutung ist. Ok, eine IP-Adresse (eine ständig wechselnde Zahlenkombination) bekommt jeder Online User und zwar jedes Mal wenn er online geht. Warum wechselt sie bei jedem neuen Zugang? Damit Hacker und anderes Gesocks z.B. u.a. nicht so ohne weiters an euch rankommen können! Das aber nur zur knappen Info!

Also, für den, der den Gastgeber macht, gilt folgendes - ist nix Schlimmes und man wird auch nicht krank davon und mehr Geld kostet es auch nicht: Als Gastgeber musst du den anderen deine momentane IP-Adresse bekanntgeben, was du natürlich nur kannst, wenn du gerade online bist, denn dann hast du ja eine neue, nämlich die aktuelle, zugeteilt bekommen. Und genau die teilst du den anderen mit. Wo findest du sie?

HIER: Du gehst in der Taskleiste auf "START", dann auf "AUSFÜHREN" und gibst in dem Feld "winipcfg" (ohne die Gänsefüßchen!) ein und voila da ist sie neben ein paar anderen Angaben, aber die brauchen dich nicht zu kümmern.

Ok, den Zugang zum Multiplayer erhält man - wie vielleicht bekannt - gleich am Anfang, wenn man den FS geladen hat.

Idealerweise lädt man gleich seine Startsituation auf dem verabredeten Airport und geht dann über die Menüleiste in den Multiplayer.

Manche haben mit dem Zustandekommen der Verbindung Probleme welcher Art auch immer gehabt. Ich nicht! Deshalb kann ich bei Nichtfunktionieren auch keine Lösungen anbieten - so viel vorweg!

Also, du/ihr gebt alle Angaben ein, die zu machen sind (wie einfallsreich von mir, was!? )

Das fängt damit an, dass du deinen "Rufnamen" oder auch fachmännischer ausgedrückt "Callsign" eingibst - was auch immer! Die anderen Teilnehmer geben in ihrem Fenster ihr persönliches Callsign ein.

Wenn du dich mit anderen zu einem meeting verabredest, dann muss einer - wie schon gesagt - den "Gastgeber" dieses Online-Treffens miemen, und der wählt in seinem Fenster den Button "GASTGEBER". Für die anderen gilt: "IN EINE BESTEHENDE SITZUNG EINSTEIGEN".

Der Gastgeber muss im nächsten Fenster seiner/eurer Sitzung noch einen Namen geben - lasst der Phantasie freien Lauf und kann (muss aber nicht) auch noch individuelle Einstellungen vornehmen wie Anzahl der teilnehmenden Leute und so.

Dann auf WEITER klicken: Internet TCP/IP Verbindung für Direct Play - kann so bleiben.

WEITER: Danach öffnet sich das Fenster, in dem ihr nun die IP-Adresse des Gastgebers oder du als Gastgeber eingeben müsst.

Danach klickt der Gastgeber in seinem Fenster unten auf "GASTGEBER", und die anderen wählen nach dem Eingeben der IP-Adresse in ihrem Fenster den NAMEN, der vorher festgelegten Sitzung aus und klicken auf "EINSTEIGEN".

Nun müsst ihr euch nur noch finden. Hilfe bietet dabei auch das Kartenfenster. Von oben lässt sich manches besser ausmachen. Das Auffinden der Teilnehmer ist eigentlich gar nicht so wild, es sei denn, ihr wählt alle die gleiche Startsituation (wie mir passiert, hä, hä,...), z.B. aus dem German Airports Angebot. Dann steht ihr natürlich alle an der gleichen Stelle, also quasi auf- und ineinander. Also, verteilt euch schön! Übrigens prangt über jedem Flugzeug dann das jeweilige Callsign des Teilnehmers.
Noch was: Als ich ich mal den Multiplayer Modus benutzt hatte, hatte ich - fälschlicherweise - das gleiche Callsign wie mein Partner verwendet. Es standen dann natürlich über jedes unserer Flugzeuge der gleiche Name. Und nicht nur das: Wir hatten auch beide das gleiche Flugzeug!!!! Seine LH B737 erschien bei mir als Deutsche BA B737 auf dem Bildschirm (ich sah also das gleiche Modell zwei mal) und bei ihm war´s genau umgekehrt - er sah zwei B737 der LH (also mein Flugzeug). Zudem kam noch der "optische Durchfall", dass die Fahrwerke am Boden nicht zu sehen waren (wie eingefahren). Die Maschinen schienen zu schweben. Aber wenn man erst mal in der Luft ist, ist´s ja eh egal!

Die anderen Teilnehmer kann man, ist man erst mal in der Luft unterwegs, leicht an ihren Callsigns erkennen, die man ganz gut erkennen kann, wenn man sich suchend nach ihnen umschaut.

Es erscheint in eurem FS-Fenster dann auch ein Chat-Fenster, indem ihr euch Mitteilungen machen könnt. Super wäre natürlich, wenn ihr den Battlefield Comunicator und Headsets oder ähnliches hättet, um euch mit Voice - also audiell - zu verständigen.

Aber macht man erst mal. Ich hoffe, es klappt! Ist ne witzige Sache!

Viel Spaß, Achim O.T.N.

[Diese Nachricht wurde von Joachim Giesler am 15-09-2000 editiert.]

[Diese Nachricht wurde von Joachim Giesler am 16-09-2000 editiert.]

[Diese Nachricht wurde von Joachim Giesler am 16-09-2000 editiert.]
Joachim Giesler ist offline   Mit Zitat antworten