Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 08.11.2003, 09:49   #9
Roger.Wielgus
Master
 
Registriert seit: 20.11.2002
Alter: 74
Beiträge: 560


Standard

Uli,

Warscheinlich werden die Led Controller eine zusätzliche Stromversorgung brauchen. Der Joystick Kontroller von Leo Lacava steuert auch Knitter rotaries direkt, oder Mechanical Rotaries über eine kleine zusatz Platine die 15 $ kostet und auch ohne zusätzlischer Strom.
Was ich deutlich machen wollte ist das es heute zu Tage ( gerade weil Du von den ITRA Produkten redest) die meisten Electronic Hardware Hersteller den Cockpit Bauer einfach ausbeuten. Sieht euch doch noch die Preise von einer USB EPIC Karte an, oder diese fertige Radiostacks die kaum 6 x billiger sind als die Echte Dinger. Man findet heute schon auf Ebay Echte King IFR Stacks äb 2500 Euros, und die sind mit solche spezifische Flieger Komponenten hergestellt.
Wer sich heute ein Cockpit Bauen will und sich nur fertige Teile kaufen will sollte eher ein Pilotenschein machen und sich ein gebrauchter UL kaufen, ist billiger.

Zurück zu Karte. Ersten gibst es auf dem Markt keine 16 Achsen Kontroller für 65 $. Für 120 hätte ich schon längst eine gekauft.
Dazu steuert diese Karte genau sogut Potis als Hall Effect Sensore, Rotaries, alles was es gibt.
Jemanden der eine fertiges FSBUS System kaufen möchte zahlt schon mal 100$ für die COM und dann zweimal 100 für die AD Karte. Das sind 300 Euros für das selbe Ergebnis und eingeschränkt in einem eher altmodisches RS232 Schnittstelle. Ist in keinem Verhältnis. Das Selber machen kostet ja auch viel Zeit und das ist ja heute zu Tage auch viel Geld. ( Ich habe es ja probiert)
Wenn man ITRAs Produkte anschaut da wird es einem gleich schlecht. Da stimmt ja vorne und hinten nichts mit den Preisen.

Die zweite Karte die von Leo angeboten wird ist die Gammaray für 60 $ und die hat 256 Inputs. Wer sagt besser. Ich habe noch keine Ahnung von den Preisen von dem Led Kontroller aber wird auch warscheinlich in dieser Preislage sein. Das macht nicht ganz 200 Euros für ein komplettes systems.
16 Achsen reichen meistens, dazu 64 steuerbare Joystick Druckknöpfe,
256 Zusätzliche Inputs aller arte, 256 Outputs aller arte ( auch Servos und Schritt motoren) dabei 56 x 7 Segment leds. Das macht schon ein tolles Cockpit.

Ich glaube schon dass Leo's Weg der richtige ist.

Gruss

Roger
Roger.Wielgus ist offline   Mit Zitat antworten