Hallo!
Also, Dein Board kann nur FSB 100 und unterstützt vom Board selber her scheinbar nur eine Multi-Einstellung von 12 (12x100=1200).
Das kenne ich von einem Freund mit KT133. Kannst Du auf dem Board selbst den Multi verstellen? Wenn ja, dann stellst Du den Multi auf 12 beim Board und unlockst Deinen Prozessor indem Du mit einem weichen Druckbleistift die L1-Brücken verbindest. Bitte such dazu im Google wenn du daran Interesse hast, dazu ist schon ein wenig Eigeninitiative nötig. Es würde wenig Sinn machen hier jeden Schritt und das warum dazu hier mit Dir durchzumachen.
Es gibt auch die Möglichkeit auf dem Prozzi direkt den Multi einzustellen falls das Mainboard das nicht kann. Einfach die entsprechenden Brücken mit Bleistift schliessen, gibt dazu Anleitungen siehe unten. Wichtig: Bleistift geht nur bei den alten Athlons und allen Durons bis 1400, also nicht bei Athlon XP!
Es ist auch möglich einen 2400+ zu betreiben, dazu muss man allerdings einen älteren XP haben, zB 1700+ alt. Bei dem ist dann einfach die letzte L3-Brücke zu sprengen - da bin ich mir aber nicht mehr sicher. Hab das selbst mal gemacht, dann interpretiert ein altes Board den Multi als 20 (!) und der Prozessor läuft mit 2000MHz!
Habe das bei 2 Freunden gemacht und läuft super bis heute.
Bezüglich Brücken sprengen findest Du auch jede Menge in Google, gib einfach sowas wie "Athlon XP Malanleitung" oder "- Brücken" ein, es gibt sogar interaktive Anleitungen.
Am unproblematischsten ist wohl, Du nimmst einfach einen günstigen Athlon XP 2000+, der hat einen Multi von 12,5, was wohl in Wahrheit die Grenze Deines Boards sein dürfte aufgrund der Kombinationsmöglichkeiten bei den Brücken (nur gibt´s keinen 1250er Prozzi, deshalb wahrscheinlich die Aussage von MSI). Den kannst Du ja bei Bedarf unlocken mit Brückensprengung wenn Du willst (wenn´s ein älterer ist, bei den aktuellen liegen die Brücken nicht offen).
Garantie kann Dir natürlich niemand geben, dass es funktioniert, habe es aber schon bei 2 Boards selbst gemacht (KT133 und KT133A) und es geht. Von anderen hab ich´s auch schon oft gehört, siehe Hans Friedmann.
Falls Du tatsächlich Brücken sprengen willst: 2 Drahtlitzen an die beiden Pole einer normalen AA Batterie, kurz solang an die Brückenkontakte halten bis es zischt und ein kleinwenig Rauch aufsteigt, fertig. Verbinden wieder komplizierter, siehe Google.
So jetzt hab ich Dich wahrscheinlich vollkommen verwirrt. Aber Du siehst, je nach Aufwand gibt´s viele Möglichkeiten...

Jedenfalls solltest Du jeden Athlon, der für min 1200MHz spezifiziert ist, mit ein bisschen Arbeit mit 1200/1250 zum laufen bekommen, mit den XPs gehts höchstwahrscheinlich auch.
Oder Du sparst Dir Deine Zeit und steckst einfach 35€ in ein neues Board (ECS K7S5A), das auch noch SDRAM unterstützt. Oder besser noch in das MSI KT266-Board das auch SDRAM kann, das soll stabiler laufen (50€). Da hast jedenfalls ein Board, das auch mit dem aktuellen Prozzi umgehen kann und wo dann auch deutlich mehr weitergeht. Da läuft auch ein 2400+ um 80€ mit Deinem aktuellen RAM oder später auch DDR und Du musst nichts basteln. Und das alles um 35€ mehr.
Hoffe geholfen zu haben, LG