Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 05.11.2003, 23:34   #37
JOBIA
Inventar
 
Registriert seit: 02.01.2002
Alter: 61
Beiträge: 4.238


Standard

Rolf vermutlich habe ich Dich immer noch nicht verstanden. Das ist auch nicht böse gemeint oder so.

Da ich aber wissen möchte wie ich es verstehen muß. Hier Dein original Posting und wie ich es interpretiere.

>Hallo Miteinander,

jetzt kommt der Text von Michael auf den Du Dich später offensichtlich beziehst, denn sonst hättest Du ihn nicht hier übernommen.
-------------------------------------------------------------------------------
Wenn man genau hinschaut, fallen die Schwächen von Autogen in Photoszenerie schon auf. Ich hab z.B. massenweise Autogen-Häuser auf den Highways rumstehen.
--------------------------------------------------------------------------------

Jetzt wieder Dein Text

>Was ich immer schon sage - Fotoszenerie und Default Szenerie ( hier >Autogen) können nicht miteinander, weil MS Fotoszenerie nicht >vorgesehen hat.

Kurze Anmerkung: MS hat die Fotoscenery schon offiziell vorgesehen. Es ist schlieslich ein ganzes SDK welches sich mit dem Thema Fotoscenery und dem dazu programmierbaren Custom Autogen beschäftigt.
Aber das ist hier uninteressant, das wesentliche was ich wohl immer falsch interpretiere kommt jetzt.

>Die Fotostraßen excludieren halt kein Autogen - ergo hast Du das auf >Deinen Straßen.Leider.

Nun da Du Dich ja auf Michael seine Häuser der Mega Scenery beziehst die im Wege rumstehen gehe ich davon aus das Du hiermit sagen willst er sieht die Häuser noch weil die Fotostraßen (also z.B die Highways innerhalb der Fotoscenery) das Autogen der Defaultlandclasscenery [denn bei Dir steht "...und Default Szenerie (hier Autogen)]" nicht excludieren.

Wenn ich das so richtig interpretiere dann wäre deine Aussage vom Grundsatz falsch. Denn das Autogen der Landclasscenery ist von vorne herein durch die Fotoscenery grundsätzlich schon excludiert. Ohne hinzutun von neuem Autogen gibt es zunächst keine Autogengebäude mehr.

Dieses haben die Macher nun in eigener Form nachgeholt vermutlich mit dem SDK Tool Attonator.EXE. Dieses öffnet eine Fototextur genau so wie man das mit dem Imagetool auch machen kann. Dann gibt es hier Zeichenwerkzeuge mit denen man dann Rechtecke zeichen kann wo Bewuchs hin soll oder Rechtecke wo ein Haus stehen soll usw. Hat man diese Footprints gezeichnet (und genau hierbei wurde bei der Megascenery geschlampt also Häuser wurden auf Straßen gemalt) dann geht man in ein Definitionsfenster wo man Anzahl der Stockewerke und prozentuale Verteilung angeben kann. Darauf hin erstellt dann das Tool ein File mit dem Nachsatz .agn Dieses trägt vor der Extension den selben Namen wie die Bodentextur und ist dadurch fest mit dieser verknüpft.

So habe ich Dich interpretiert der Rest war noch mal die Erklärung wie man Custom Autogen macht und wo der Fehler der Häuser ist die auf den Straßen der Fotoscenery zu sehen sind.

Wenn ich Dich wie gesagt falsch interpretiere kläre mich auf. Notfalls über Mail

Gruß Joachim
JOBIA ist offline   Mit Zitat antworten