Richtig, da gehört ein Loch gebohrt von aussen ins Blech.
Abdeckband auf den Lack kleben, die Stelle anzeichnen, leicht ankörnen und das Loch bohren (je nach Antenne, meist 13mm).
Verwendet werden kann wie schon gesagt eine Universalstabantenne(sollt an die 80cm haben im ausgefahrenen Zustand, nicht so ein Stummelchen) mit dem passenden Verstellbereich oder wenns ganz perfekt sein soll dann eine genau dafür gefertigte, mal wieder eine AIV-Artikelnummer 15 0176(Antennenkabel ist extra zu ordern,5m Art.Nr. 14 0279), die ist eben überall erhältlich aber auch Bosch wär hier empfehlenswert(ja zu keiner der Billig-Automatikantennen greifen die dasselbe kosten wie eine normale Stabantenne). Beim Kauf auf die Antennenkabellänge achten, meist nur 1 oder 2m, d.h. gleich Verlängerung mitkaufen.
Mit aufklebbaren Fensterantennen(die die fast über die ganze Scheibe gehen, die kurzen kannst vergessen) ist es eine Glückssache. Bei manchen Autos funktioniert der Empfang recht gut bei anderen ist er schlecht. Für den 190er hab ich keinen Erfahrungswert.
|