Hi Alle,
als Eröffner bin ich froh, wie informell sich dieser thread entwickelt und vermute, dass er Einigen nützt. Sei es an Hand der dargebotenen Informationen oder der Verbalisierung des eigenen Standpunktes.
(Es war für mich nach Beginn meiner Fernsteuerungs- und Sicherheitsartikel in einem Modellflugmagazin und dann folgend den Postings in Foren ein richtiges "Aha"-Erlebnis zu erkennen, dass alleine schon durch die Formulierungs-Arbeit und die damit verbundenen assoziativen Vorgänge der Erkenntnissprozess weitergetrieben wird.)
Für mich sind Eure Antworten extrem wertvoll, nicht wegen der 70.-€, sondern weil sich dieser thread quasi zu einer Zusammenfassung des derzeitigen Status Quo unter vielen Blickwinkeln entwickelt hat und hoffentlich noch zum Nutzen Vieler - auch meinem - weiter gehen wird.
Zwischenzeitlich (und vorausschauend?) ein herzliches DANKE.
@Grüatzi Herbert,
eigentlich Off Topic, aber da Du mich öffentlich gefragt hast:
Geschichtlich bedingt: Früher (vor 30-48 (1955) Jahren) gabs nach ausschließlichem Selbststudium (ohne Kurse, Vorlesungen, Zwischenprüfungen etc.) eine staatliche Prüfungskommission und eben ein Diplom nach Nachweis der darauffolgend noch notwendigen Schulungserfolge.
Heute ist das etwas anders ohne Staatsauthoritäten organisiert, dafür gibt es aber auch kein Diplom mehr. Die Exekutiv-Kraft, die der Schweizer Aeroclub schon in den 70-iger Jahren hatte, musste sich der Österr. Aeroclub erst langsam gegen den verhärteten österr. Bürokratismus samt Altlasten von vor 1945 erkämpfen und ist teilweise auch in der Besetzung nach dem Krieg und offiziellem(!) Sport-Luftfahrt-Neubeginn ab 1955 begründet.
Sonstiger Unterschied: Keiner.
Da das eigentlich nicht zum Thema gehört, bitte Email, wenn noch etwas zu hinterfragen ist.
Grüße an Alle, Rudy
|