Thema: Funknetz.at
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 03.11.2003, 21:34   #4
allwissende Müllhalde
Inventar
 
Registriert seit: 28.12.2000
Beiträge: 1.693


Standard

Wenn Du Aussetzter beim Signal hast,
dann ist es egal wieviel Bandbreite theoretisch verfügbar wäre.
Und wenn nur Du alleine dranhängen würdest, die Aussetzer "bremsen",
auch wenn die Bandbreite normalerweise genügen würde, aber kein Signal=kein Austausch von Daten.
Die Funknetztechnik ist sehr empfindlich.
Es können viele Ursachen sein,
oft genügt es wenn der Nachbar mit seinem Heimfunknetz dazwischenfunkt ohne sich dessen bewußt zu sein, oder ein anderer Betreiber der die Strecke kreuzt, oder ein Hinderniß auf der Strecke wobei es manchmal genügt wenn es
garnicht direkt dazwischen steht sondern bloß die Funkwellen ablenkt.
Ich hab vor 3 Jahren bei einem Funknetzbetreiber installiert, es gab Kunden wo es klaglos funktionierte, aber auch welche mit genau diesen Problemen und keiner greifbaren Erklärung oder Lösung dafür.
Es wurde viel auch gepfuscht, gebastelt,
experimentiert und es wurde vertröstet und beschwichtigt (Wohlgemerkt spreche ich hier nicht von funknetz.at).
Privatkunden wurden als Kunden 2.Klasse
angesehen und dementsprechend vernachlässigt.
Mit der Entfernung nimmt natürlich auch die Signalstärke ab und die Störungen auf der Strecke dazwischen summieren sich.
Ich würde mich nicht zu lange damit ärgern wenn es Alternativen gibt.
____________________________________
Nordick-Wogging
Dumm-ness boomt
Ihr Fengshui Berater
Eurofighter abfangen !
allwissende Müllhalde ist offline   Mit Zitat antworten