Hi Uli,
also ich glaube ich werde mir mal die Mühe machen und für alle ein Druckbares Farbspektrum zusammenstellen.
Auf Monitorfarben kann man sich einfach nicht verlassen.
Damit wirst du aber auch nicht viel weiterkommen. Drucker und Druckerfarben muessten somit auch kalibriert werden.
Wenn du am Rechner eine Farbuebersicht erstellen willst, wirst du wohl auch mit den Problemen der unterschiedlichen Farbraeume konfrontiert werden. Manche Farben auf dem Bildschirm (RGB) kann ein Drucker (CYMK) nicht produzieren, und manche Farben die Drucker auf Papier bringen koennen, ist der Monitor nicht imstande anzuzeigen. :-(
Wenn man nun noch einen Scanner ins Spiel bringt wird das ganze noch komplizierter. Das geht dann schon in den Pre-Press bereich rein. Dort wird sehr viel Geld ausgegeben um eben dies so gut wie mgl. hinzubiegen. Stichwort Color Management Systeme. Sowas wird fuer teures Heu von den Grossen in der Druckereibranche verkauft.
Mein Tip: Warum versuchst du nicht bei deinem lokalen Heimwerkermarkt oder Farbmischer ne RAL tabelle zu bekommen. (die dinger die dort immer an den Regalen haengen)
Vor kurzem habe ich ne seite, bei CSI glaub ich, gefunden wo die angegeben haben wie man ich glaub Boeing braun recht gut mischen lassen kann. Leider waren die angaben fuer je ein Australischen und US Farbhersteller gemacht.
Vielleicht waere es mal ganz interessant, sich mit Farbraeumen, CIELAB, Color Management Systems, usw. zu beschaeftigen.
Ich glaube der Weg zur richtig guten Cockpit Farben imitation liegt darin, mehrere Farben zu mischen. Wenn man sich Closups von Panels ansieht, dann kann man erkennen, das dies nicht "eine Farbe" ist, sondern da sind sowas wie "metallic Schnipsel" drinne (ich weiss net wie ichs besser ausdruecken koennte

)
Manuel