>> Ich werde mir jetzt eines nach dem anderen erst nach reiflicher Überlegung kaufen. Und man muss ja nicht alles haben!
Genau das ist der Punkt. Man muss doch nicht jedem neuen Produkt nachjagen, dann ist der FS auch nicht teuer. Selbst als Airliner-Fan kann man sich gut auf einen Kurz-, einen Mittel- und einen Langstreckenflieger beschränken und die dann wirklich intensiv unter Ausnutzung aller gebotenen Details fliegen. Dann hat man wohl genug zu tun. Und wenn es keinen guten Langstreckenflieger gibt, dann wartet man halt, bis es einen brauchbaren gibt.
Oder wenn es einen Freeware-Flieger wie die 727 mit Civa-INS gibt, kann man genug Zeit investieren, bis man das alles beherrscht. Braucht man da Captainsim, wo man bei nem alten Uhrenladen-Flieger Digitalanzeigen zuschalten muss, um Werte auf den Instrumenten (z.B. HSI) ablesen zu können ?
Bei so Firmen wie PSS, die offenbar total in die Aussenmodell-Optik-Ecke abgedriftet sind (die sind ja sogar verwundert, dass es neben dem Aussenmodell noch andere Unterschiede zwischen A330 und A340 gibt !), würde halt nur helfen, wenn man denen durch Ignoranz klarmacht, dass es so nicht geht.
Um es mal provokativ zu sagen, wenn ich in der von Urs so oft geflogenen Freeware MD-11 mit 4 Jahre altem Panel und ACS-GPS trotz deutlichen Abstrichen im Panelrealismus sicherer nach Hause komme als mit nem PSS-Airbus, was soll es dann mit der Payware ?
Und selbst das Microsoft'sche Wetter-Upgrade (manche nennen das auch FS2004) muss man ja nicht mitmachen
Michael