Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 30.10.2003, 17:58   #13
Peterle
Inventar
 
Registriert seit: 08.03.2000
Alter: 83
Beiträge: 1.904


Standard Naja, die Ruckel-

Grenze (für's Auge!) ist z.B. auch abhängig vom Umgebungslicht:

Frühe Filme arbeiteten mit 16 fps und die Leute waren VOLL begeistert (boah, bewegliche(!) Bilder ) Spätere Amateurfilme dann mit 18 bzw 24 fps, der Profifilm im Kono (auch heute) mit 24 fps. Das Fernsehen (CCITT-Norm) ging auf 25 fps pro Vollbild, arbeitet aber real tatsächlich mit 50fps!

Das ist so: Erst 200ms für ein Bild, mit den Zeilen 1,3,5,7..., dann weitere 200ms für die Zeilen 2,4,6,8... Das nennt sich "Zeilensprung-Verfahren"

So wird der Schirm 50mal pro Sekunde voll ausgeschrieben. Der Grund: Damit's nicht so flimmert, was es bei nur 25 Vollbildern nämlich tun würde.

Es ist mit der Ruckelei individuell halt recht unterschiedlich. Man kann sogar Geld mit dem Verkauf von 100Hz-Fernsehern verdienen (Zwischenspeicherung eines Vollbildes, Schirm wird 100mal pro Sekunde voll ausgeschrieben, das heist dann "flimmerfrei".

Nebenbei - ich hab im FS auch auf 20 fps limitiert.

Senilix (dem's sowieso meist vor den Augen flimmert)
Peterle ist offline   Mit Zitat antworten