Die Drucktechnik der Photosmart Drucker hat sich ja nicht wirklich verändert. HP denkt offenbar: "Wir drucken tolle Bilder, jetzt passen wir das runderhum noch an."
Vom kleinsten bis zum größten Photosmart arbeiten doch alle mit der gleichen Photo Ret IV Technik. Eigentlich wundert es mich, daß in Zeitschriften die HP Drucker unterschiedliche Verbräuche und Qualitäten haben.
Die Patrone kostet 24,90 und liefert etwa 450 Seiten bei 5% Deckung, gedruckt mit 600 dpi - also normal Modus. Im Entwurfmodus (entspricht 300 dpi) wird man wohl ca. 600 Seiten schaffen.
Obwohl nur wenig Tinte in der Patrone ist (19 ml) druckt er erstaunlich viel. Fotos im Format 10x15 sollte er so an die 120 schaffen, was ich auch bei einigen Demogeräten nachvollziehen konnte.
Veraltert wird in dem Gerät nichts sein, da ja die Drucktechnik an sich die gleiche ist wie in den Geräten die gerade erst erschienen sind.
Wenn Du fragst billigerer Drucker - gleiches Ergebnis dann nimm einen HP 5150 oder 5550 wenn so einer noch wo rumsteht.
|