Wie man aus dem Funktionsnamen sieht lädt es die Bilder schon dann, wenn sie noch nicht gebraucht werden.
Es passiert folgendes: die Funkrion wird mit einer Liste der Bilder aufgerufen. Wenn document.images (d.h. Browser unterstützt das Objekt images) existiert & document.p noch nicht existiert wird ein neues Array p erstellt.
Dann wird in die Variablen i und j die länge (=Anzahl der Elemente) des Arrays p gespeichert.
in a werden die Argumente gespeichert mit denen preloadImages aufgerufen wurde (eigentlich ist a ein pointer auf das Argumente-Array).
Jetzt kommt eine for Schleife die alle Elemente von a, d.h. alle Argumente durchläuft und für jedes Argument bei dem "#" nicht das erste Zeichen ist ein neues image-Objekt erzeugt und im Array document.p an der Stelle [j] speichert. dem src Attribut wird dann das Argument=der Pfad des Bildes zugewiesen.
z.B.: (p[0].src="bilder/bild1.jpg)
Hoffe das ist halbwegs verständlich
Jak
____________________________________
Join the DNRC | Godwin\'s Law (thx@stona)
Documentation is like sex: If it\'s good, it\'s very, very good. If it\'s bad, it\'s better than nothing.
\"In theory, theory and practice are the same. In practice, they are not\" (Lawrence Berra)
|