Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 28.10.2003, 20:23   #8
Christoph
Mod, bin gerne da
 
Benutzerbild von Christoph
 
Registriert seit: 09.11.1999
Ort: W, NÖ
Alter: 74
Beiträge: 13.646


Standard Re: uraltdrucker

Zitat:
Original geschrieben von anton60
hallo michi,
das umstellen im bios kann sehr wohl was nützen den die alten drucker unterstützen den ECP-EPP modus nicht, meistens nur den SPP modus den du im bios einstellen kannst. das habe ich im netz gefunden:

SPP = normale geschwindigkeit nur in einer richtung
EPP = betrieb in beide richtungen, maximale geschwindigkeit
ECP = betrieb in beide richtungen oberhalb der maximalen datentransferrate
ECP+EPP = betrieb in beide richtungen bei normaler geschwindigkeit

Haben diese Einstellungen auch etwas mit der bidirektionalität
der Datenleitungen zu tun ?

.. ja, siehe EPP und ECP, dabei wird zb beim drucker der tintenvorrat angezeigt..

Muss ich speziell etwas beachten wenn ich über Datenleitungen
etwas einlesen will ?

die hardware zb drucker, scanner usw muss dafür ausgelegt sein..
weiters sollte bei ECP oder ECP+EPP auch ein DMA kanal gewählt werden, zur verfügung stehen 1, 3 und Disabled.. einstellbar unter ECP DMA select..
grüße
Hallo michi987,
es kommt auch noch auf´s Kabel (Drucker-PC) an; alten Kabel sind oft nicht für bidirektionalen beschaltet, sprich: nicht alle Leitungen vorhanden. Hatte auch so ein Problem mit altem Kabel (ca. 10 Jahre alt) und neuem Canon S520
____________________________________
Liebe Grüße
Christoph

Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen.
(Heinrich Heine)
Christoph ist offline   Mit Zitat antworten